Anna Amalia lädt zur Tafelrunde
Schäfer, Dagmar
Produktnummer:
18a21867ce8aa641668dd710d33219b714
Autor: | Schäfer, Dagmar |
---|---|
Themengebiete: | Bavaroise Biskuit, Karlsbader Brot, Ulmer Butter-Ringel, Augsburger Dreifuß Hohlhippen Kollatschen, Karlsbader Orgeade Punsch Rezepte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2017 |
EAN: | 9783898763295 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Husum Druck- und Verlagsgesellschaft |
Produktinformationen "Anna Amalia lädt zur Tafelrunde"
Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach war die Begründerin des Weimarer Musenhofes. Bei ihren Tafelrunden waren die Geistesgrößen ihrer Zeit anwesend: Goethe, Herder, Wieland, später auch Schiller. Sie führten Gespräche, malten, musizierten und spielten Theater. Anna Amalia machte so das Wittumspalais zu einem deutschen Pendant zu den Debattierclubs der großen französischen und englischen Salonièren. Zum Gelingen der „Tafelrunden“ trug ihr Mundkoch Le Goullon entscheidend bei: Seine Kochkünste förderten die Geselligkeit und die geistige Inspiration. In seinem Buch „Der elegante Theetisch“ veröffentlichte er seine Gedanken über die Bewirtung eines vornehmen Zirkels und die geeigneten Rezepte dazu. Dagmar Schäfer zeichnet den Lebensweg Anna Amalias nach, wobei sie den Schwerpunkt auf deren Wirken als Salonière legt. Eine Auswahl der Rezepte, mit denen ihr Mundkoch die illustren Teegesellschaften verwöhnte – Kuchen und Törtchen, Gelees und kandierte Früchte, Getränke und Gefrorenes – lädt ein, die kulinarischen Genüsse aus der Zeit Anna Amalias nachzuempfinden. Das Buch erscheint anlässlich des 200. Todestages der Herzogin 2007.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen