Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Anlagenzustandsorientierte Bedarfsplanung und integrierte Distributionsplanung zur kostenoptimierten Ersatzteilversorgung in After-Sales-Service-Netzen – am Beispiel der Aufzugsindustrie

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186e92e612746440cfa3f43b0ed2a89ebb
Autor: Thormann, Martin
Themengebiete: After-Sales-Service Aufzugsindustrie Ersatzteilbedarf Ersatzteilbestand Ersatzteildistribution
Veröffentlichungsdatum: 22.12.2015
EAN: 9783869751146
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 303
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kuhn, Axel
Verlag: Praxiswissen Service
Produktinformationen "Anlagenzustandsorientierte Bedarfsplanung und integrierte Distributionsplanung zur kostenoptimierten Ersatzteilversorgung in After-Sales-Service-Netzen – am Beispiel der Aufzugsindustrie"
Hohe Ersatzteilverfügbarkeit ist ein bedeutender Wettbewerbsfaktor im After-Sales-Service-Geschäft der Aufzugsindustrie. Um eine effiziente Ersatzteilversorgung zu gewährleisten, betreiben Unternehmen dieser Branche ein After-Sales-Service-Netz. Das zu wartende, sich kontinuierlich verändernde Anlagenportfolio ist in diesen Netzwerken äußerst heterogen. Daher müssen Betreiber dieser Netzwerke permanent Anpassungsmaßnahmen durchführen, um bei geänderten Ersatzteilbedarfen die geforderten Servicegrade bei minimalen Versorgungskosten zu erzielen. Vor dem Hintergrund dieser Problemstellung widmet sich vorliegende Forschungsarbeit der Ersatzteilbedarfsplanung (EBP) und -distributionsplanung (EDP) in After-Sales-Service-Netzen auf der taktischen Planungsebene. Erstens wird der Frage nachgegangen, wie Ersatzteilbedarfe in den betrachteten Netzwerken prognostiziert werden können. Zweitens wird beleuchtet, wie auf Basis der prognostizierten Bedarfe kostenoptimale Entscheidungen im Rahmen der EDP getroffen werden können, um geeignete Anpassungsmaßnahmen abzuleiten. Der entwickelte Lösungsansatz gliedert sich in drei zentrale Bausteine. Bei der Entwicklung des ersten Bausteins – der anlagenzustandsorientierten EBP – werden auf Basis einer empirischen Felddatenanalyse zustandsbeschreibende und den Ersatzteilbedarf beeinflussende Anlagencharakteristiken eines Referenzunternehmens der Aufzugsindustrie untersucht. Darauf aufbauend wird eine kausale Prognosemethode entwickelt, die echtzeitnahe Anlagenzustandsinformationen integriert. Im Rahmen des zweiten Bausteins – der integrierten EDP – wird zunächst ein komplexitätsreduzierender Lösungsraum elaboriert. Für die Bewertung und Auswahl der Entscheidungsalternativen sowie die Bestimmung der Anpassungsmaßnahmen werden im Rahmen dieser Arbeit Verfahren auf Basis der Multi-Echelon-Theorie und der diskreten Optimierung entwickelt. Der Vorgehensweise und den Instrumenten widmet sich der dritte Baustein, der die ersten beiden Bausteine zu einem durchgängigen und in der Praxis realisierbaren Planungskonzept verbindet. Das entwickelte Planungskonzept sowie die -methoden werden anhand eines Anwendungsbeispiels – des After-Sales-Service-Netzes der Feldorganisation Deutschland des Referenzunternehmens – validiert und evaluiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen