Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Animationsfilme im Englischunterricht

32,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185833c3c30fbd491f9d609bd0112acffc
Autor: Hofmann, Judith
Themengebiete: Animationsfilm Englischunterricht Narration
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2017
EAN: 9783986492793
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 367
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schneider Hohengehren
Produktinformationen "Animationsfilme im Englischunterricht"
Animationsfilme werden häufig als leichte Unterhaltung abgetan, haben jedoch eine wichtige Funktion: Sie zählen zu den ersten Narrativen, mit denen Kinder sowohl Erzählprinzipien als auch Werte und Normen kennenlernen. Diese Relevanz erschließt die Filmbildung bisher allerdings kaum. Gerade im Englischunterricht werden vor allem Literaturverfilmungen thematisiert; Filmgenres aus der Freizeit der Kinder und Jugendlichen werden wenig beachtet. Diese Arbeit erschließt systematisch das didaktische Potenzial des Einsatzes von Animationsfilmen im Englischunterricht – an der Schnittstelle von Theorie und Praxis. Die vermeintlichen ,Kinderfilme‘ behandeln häufig komplexe Themen wie Umweltverschmutzung, Genderrollen oder Bildung und vermitteln diesbezüglich bestimmte Botschaften, die dekodiert und hinterfragt werden können. Zudem liefert die ausdrucksstarke Bildsprache wertvolle Mittel zur sprachlichen Entlastung sowie zahlreiche Redeanlässe. Ausgegend davon wird in dieser Arbeit eine theoretische Einordnung von Animationsfilmen im Englischunterricht und die praktische Umsetzung dieser Überlegungen vorgenommen. So wird zunächst ein Blick auf die Frage geworfen, wie sich Animationsfilme überhaupt als Genre definieren lassen. Außerdem wird ihre Repräsentationsfunktion für populäre Kultur untersucht. Anschließend wird bildungstheoretisch, fachdidaktisch und curricular begründet, warum Animationsfilme für den Einsatz im Englischunterricht geeignet sind. Anhand von zentralen Themenbereichen der Filme werden Analysemöglichkeiten vorgestellt und beispielhafte Aufgaben dazu entwickelt. Die unterrichtspraktische Umsetzung erfolgt in Form von drei Fallstudien, in denen konkrete Einheiten zum Einsatz von Animationsfilmen vorgelegt und an Beispielen genauer untersucht werden. Auch die Einstellungen der Schülerinnen und Schüler zur unterrichtlichen Arbeit mit den Filmen werden thematisiert. Durch die Kombination von theoretischen Ausführungen und praktischen Unterrichtsvorschlägen ermöglicht diese Arbeit einen breiten Einblick in den Umgang mit einem ungewöhnlichen, aber vielversprechenden Genre im Englischunterricht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen