Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Angst wegspielen

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A212815
Themengebiete: Angst Medienerziehung Pädagogik / Medien Spiel / Theater, Pantomime, Schattenspiele
Veröffentlichungsdatum: 31.01.1987
EAN: 9783810005731
Auflage: 1987
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kuntz, Stefan
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Mitspieltheater in der Medienerziehung
Produktinformationen "Angst wegspielen"
"Angst wegspielen ~', werden Sie erstaunt fragen, "kann man das? Mit­ spiel theater als ein neues Wundermittel gegen die Angst unserer lieben Kleinen?" Unsere Antwort: Nein, so natiirlich nicht. Wir mochten Ihnen ein Modell medienpadagogischer Arbeit vorstellen, von dem wir denken, daB es - Fernseh-und Angsterfahrungen von Kindern gleichermaBen anspricht, - kindliche Angste nicht tabuisiert, sondern kindgemaB thematisiert, - Kindern hilft, fiir die eigenen Angste Bewaltigungsformen zu tinden, so daB sie weniger bedrohlich erscheinen, - Kindern hilft, als Erwachsene die neuen, technischen Medien zu beherr­ schen und nicht von ihnen beherrscht zu werden. Wir wollen Ihnen dieses Modell so vorstellen, daB Sie als Vater oder Mut­ ter, als Fachschiilerin oder Student, als Erzieherin, Grundschullehrer oder Sozialarbeiterin Lust bekommen, selbst medienpadagogisch mit Kindern zwi­ schen etwa vier und zehn Jahren zu arbeiten und dabei das Thema ,Angst' in dieser Arbeit zu beriicksichtigen. Deshalb ist dieses Buch moglichst praktisch und konkret, verzichtet aber trotzdem nicht auf einige theoretische Ausfiih­ rungen. Dabei wird auch deutlich werden, daB je nach theoretischem Ansatz (auch bei den Autoren dieses Bandes) verschiedene Wege und Deutungen moglich sind. Zum Thema ,Angst' gibt es kaum Literatur, die Sie fiir ihre praktische pa­ dagogische Arbeit verwenden konnen: Woher kommt Angst? Was ist Angst, was Furcht, was Sorge? Dies sind einige der Fragen, die hier aus psychologi­ scher Sicht beantwortet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen