Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene

16,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18735f0a7b210f4312b6eda6cb950832c3
Autor: Walter, Hans-Jürgen P.
Themengebiete: Gesellschaft für Gestalttheorie und ihre Anwendungen e. V Gestalttheorie Medizin, Gesundheit Psychologie Psychotherapie
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2020
EAN: 9783961038602
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Rediroma-Verlag
Untertitel: Aufsätze und Gespräche, 1975 - 2016
Produktinformationen "Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene"
Zusammen mit dem Metzger-Schüler Kurt Guss und dem Verleger Jürgen Steinkopff initiierte Hans-Jürgen P. Walter (geb. 25.3.1944) die Gründung der „Gesellschaft für Gestalttheorie und ihre Anwendungen e. V.“ (GTA) am 22. April 1978 in Darmstadt. Dem Grün­dungsvorstand gehörten außerdem sein Doktorvater, der Edwin-Rausch-Schüler Friedrich Hoeth, und der Direktor des Seminars für Heilpädagogische Psychologe der PH Ruhr in Dortmund, Walter Piel, an. Zuvor schon hatte er, der seit 1999, Wolfgang Metzger nachfolgend, Ehrenvorsitzender der GTA ist, 1975 den „gestalttheoretischen Ansatz in der Psychotherapie“ skizziert und mit seiner Dissertation 1977 (2018 in 4. Aufl. erschienen) die Gestalttheoretische Psychotherapie begründet. Diese erweiterte zweite Auflage des Sammelbandes von 1996 umfaßt nunmehr, versehen mit einem aktuellen Nachwort, die wichtigsten Aufsätze des Be­gründers seit über 40 Jahren (bis 2016). Sie belegen, daß gestalttheoretisches Denken und Forschen eine unerschöpfliche Quelle ist, bedenklich einseitige epistemologische, anthropologische und psychotherapeutische Auffassungen in Frage zu stellen und zu überwinden. Der Edwin-Rausch-Schüler Paul Tholey schrieb zur ersten Auflage: „WALTER zeigt hier die selten anzutreffende Begabung, Gedanken von höchster Subtilität in produktiver und verständlicher Weise auf sehr verschiedenen Anwendungsgebieten in konkrete praktische Forderungen umzusetzen. Man findet in seinen Schriften den ... LEWIN­schen Kernsatz ‚Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie‘ in hervorragender Weise bestätigt.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen