Anfertigung und Verzierung der Paramente
Braun, Joseph
Autor: | Braun, Joseph |
---|---|
Themengebiete: | Altar Handwerk / Kunsthandwerk Kirchenkunst Kunst / Sakrale Kunst Kunstgeschichte Kunsthandwerk Motiv (Bildende Kunst) Sakrale Kunst |
Veröffentlichungsdatum: | 16.12.2017 |
EAN: | 9783957705303 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 204 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | saxoniabuch.de |
Produktinformationen "Anfertigung und Verzierung der Paramente"
Paramente sind die im Kirchenraum und in der Liturgie verwendeten Textilien, die oftmals künstlerisch aufwendig gestaltet sind. Stola, Manipel und die Obergewänder (Kasel, Dalmatik, Tunicella, Pluviale) der Liturgen sowie Kelchvelum, Pultvelum und Bursa richten sich nach der jeweiligen liturgischen Farbe. Zu den Paramenten des Altares zählt die sogenannte Kelchwäsche. Sie besteht aus Palla, Korporale, Kelchvelum und Lavabotuch, gefertigt aus reinem Leinen. Das Korporale ist ein quadratisches Tuch. Es wird während der Messfeier als Unterlage für Kelch und Hostienschale verwendet. Die Palla ist eine quadratische, steife Bedeckung des Kelches. Ihre praktische Bedeutung liegt darin, dass sie eine Verunreinigung oder Verdunstung des Messweines verhindert. Einige Klöster fertigen Paramente an und nehmen auch Ausbesserungsarbeiten vor. Paramentenwerkstätten haben ihren Sitz oft in Wallfahrtsorten oder am Bischofssitz einer Diözese bzw. Erzdiözese. Die weltweit älteste evangelische Paramentenwerkstatt geht auf Wilhelm Löhe zurück und ist in einem ehemaligen Betsaal in Neuendettelsau beheimatet. (Wiki) Der vorliegende Band ist illustriert mit 74 S/W-Abbildungen. Nachdruck der historischen Originalauflage von 1904.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen