Anfangs, später und gestern / Der Mann ohne Kopf
Hey, Hanns-Werner
Produktnummer:
189a0fbba26fe94062990286a43392abf5
Autor: | Hey, Hanns-Werner |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Helden Hoesch Kulmbach Vergessen breslau elisabeth eva flüchtlinge königszelt schlesien |
Veröffentlichungsdatum: | 05.06.2017 |
EAN: | 9783745053081 |
Auflage: | 7 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 284 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Produktinformationen "Anfangs, später und gestern / Der Mann ohne Kopf"
Der Mann ohne Kopf erza¨hlt vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse ohne sentimentale Flu¨chtlingsrhetorik das Leben einer schlesischen Familie wa¨hrend des Krieges, auf der Flucht ins Ungewisse und in der Zeit des Mangels, der Demu¨tigungen und Ausgrenzungen, und ihre Kämpfe um Anerkennung nach dem Krieg beim Aufbau einer neuen Existenz in Franken. Der Mann ohne Kopf, die Schima¨re eines Vierja¨hrigen, ist nicht nur das Bild einer Person, die sich in Eile auf ein unklares Ziel zu bewegt, sondern auch auf der Suche nach sich selbst ist und damit zur Metapher der Bewusstwerdung eines Kindes wird, das in der neuen Umgebung nach Zugeho¨rigkeit und Orientierung sucht. Am Anfang stehen Fragen: Was darf man vergessen? Wie weit hat die Ideologie des Dritten Reiches die Familie erfasst? Realisiert sie das Ausmaß des Krieges und das der Judenverfolgung? Lebendige Bilder und short stories erza¨hlen von der naiven Gutgla¨ubigkeit der Familie und ihrer Freunde in den ersten Kriegsjahren, von der dramatischen Flucht, dem Glu¨ck des U¨berlebens und vom Mut, der Kraft und der Improvisationsfa¨higkeit allein auf sich gestellter Frauen in der neuen Umgebung, von ihren ko¨rperlichen und seelischen Verletzungen. Erza¨hlt wird vom Wert der Geduld, der Beharrlichkeit, Bescheidenheit und Großzu¨gigkeit, vom kleinen Glu¨ck des langsamen Aufstiegs der Familie in eine bu¨rgerliche Existenz, und von den Lebenserfahrungen eines Kindes, dem die Eltern eindringlich klarmachen, dass nur das, was man gelernt und im Kopf hat, einem niemand mehr wegnehmen kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen