Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Anestis Logothetis

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189f0249f4157949f9a3e73795869206d9
Themengebiete: Graphik Komponist Musiktheater Notenschrift Sisyphos Sprach-Qualifier Visuelle Partitur Zeitliche Qualifier
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1999
EAN: 9783851510645
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Krones, Hartmut
Verlag: Lafite
Untertitel: Klangbild und Bildklang
Produktinformationen "Anestis Logothetis"
Alle theoretischen Schriften des innovativen Komponisten erstmals bzw. erneut veröffentlicht, von prominenten Kollegen durch menschlich-künstlerische Sichtweisen ergänzt. Diese erste Monographie informiert über das Gesamtwerk des Komponisten, der einen fundamentalen Einblick in eine Welt der Musik bietet, die mit dem künstlerischen Umfeld von Sprache, Bild und Theater eine Symbiose eingeht. Logothetis ist der bekannteste Künstler jener Kompositionsästhetik im 20. Jahrhundert, die den Interpreten wieder in seine alten Rechte als Mitschöpfer und Mitdenker einsetzte, ohne den grundsätzlichen konzeptionellen Primat des Komponisten in Zweifel zu stellen. Dies gelang ihm insbesondere durch die Entwicklung von neuen, auch international epochemachenden Notationstechniken, die das jeweilige Grundkonzept der Werke sowohl in klanglicher als auch in affektiver Hinsicht deutlich umreißen, ohne die Details genau zu fixieren; dabei vermittelt die Notation in geradezu realistischer Weise "Klangbilder", kann aber ihrerseits bei adäquater Rezeption auch als graphischen Eigenwert besitzender "Bildklang" empfunden werden. Logothetis war aber auch ein später Vertreter von Wortkunst und dadaistischen Verfahren; dabei flossen in seine wortklanglichen bzw. textverarbeitenden "Hörspiele" ähnliche notationstechnische Überlegungen ein, die letzten Endes auch das Schriftbild dieser Werke als Klangbilder empfinden lassen. HARTMUT KRONES, 1944 in Wien geboren, lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sein Spezialgebiet ist die Wort-Ton-Beziehung in Stilkunde und Aufführungspraxis, sein Publikationsschwerpunkt sind Grundbücher zur "Alten Musik", "Exilforschung" und "Neuen Musik". "Ein Schlüssel zum Verständnis des im Humanismus tief verwurzelten Werks dieser komplexen Persönlichkeit - einer der originellsten Köpfe der Neuen Musik." (Manfred Blumauer / Der Standard, Wien)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen