Anerkennung und Kalkül
Nitschke, Claudia
Produktnummer:
181ef538ee30d94105982317d5518febed
Autor: | Nitschke, Claudia |
---|---|
Themengebiete: | Contractarianism E.T.A. Hoffmann Goethe Hebbel Hobbes Lessing Schiller Spieltheorie Vertragstheorie |
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2020 |
EAN: | 9783770565078 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 308 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Literarische Gerechtigkeitsentwürfe im gesellschaftlichen Umbruch (1773-1819) |
Produktinformationen "Anerkennung und Kalkül"
Um 1800 experimentieren literarische Texte verstärkt mit Szenarien, in denen Recht, Moral und Gerechtigkeit konvergieren, und bilden dabei eine innovative Anerkennungstheorie heraus.Im Rekurs auf Spieltheorie, Evolutionspsychologie und Kognitionswissenschaften untersucht Claudia Nitschkes Studie diese literarischen Überlegungen zur Anerkennung im Kontext des Gesellschaftsvertrags, der seinerseits einen Versuch darstellt, politische Ordnung und Gerechtigkeit säkular zu entwerfen und rational zu legitimieren. Ein entsprechender Blick auf spezifische kanonische Tete, Autoren und Genres der Sattelzeit zeigt, wie sich auch die Literatur kritisch und bis heute instruktiv mit speziellen, vertragstheoretischen Prämissen auseinandersetzt und neue Antworten auf alte Fragen finde.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen