Anerkennung psychischer Traumafolgen
Fegert, Jörg M.
Produktnummer:
1850bfa605cb054467b34946387025a55c
Autor: | Fegert, Jörg M. |
---|---|
Themengebiete: | Kinderschutz Kriegserfahrungen Traumabewältigung Traumafolgeschäden Traumaforschung Traumatisierung gesellschaftliche Ausgrenzung institutionelle Gewalt sexualisierte Gewalt sexueller Missbrauch |
Veröffentlichungsdatum: | 08.08.2022 |
EAN: | 9783966051859 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 176 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Psychiatrie Verlag |
Untertitel: | Eine Spurensuche, inspiriert von der St. Michaelsfigur im Ulmer Münster |
Produktinformationen "Anerkennung psychischer Traumafolgen"
Die fehlende Anerkennung von Traumafolgen hat eine lange Geschichte auch jenseits der aktuellen Debatten um die Aufarbeitung von Missbrauch. Jörg M. Fegert, anerkannter Experte und Sprecher des Zentrums für Traumaforschung an der Universität Ulm, wirbt dafür, den Opfern von Traumata endlich Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Über Kriegerdenkmäler gibt es in vielen Städten Streit. In Ulm entzündete sich der Streit an der 1934 als Teil eines Kriegerdenkmals für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs aufgestellten Sankt Michaelsfigur. Anlass genug für den Autor, der häufig verweigerten Anerkennung psychischer Traumafolgen nachzuspüren. Von so genannten »Kriegszitterern « im Ersten Weltkrieg, über die Überlebenden des Holocaust bis zu den Opfern von Missbrauch und institutioneller Gewalt beschreibt er eindringlich die Erfahrung von gesellschaftlicher Ausgrenzung und Missachtung, die auf viele Betroffene wie eine weitere Verletzung ihrer Würde wirkt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen