Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5161664
Autor: Schneider, Kathrin Willems, Susanne
Themengebiete: Aggression / Kinder, Jugendliche Grundschule / Psychologie, Schwierigkeiten Jugend / Aggression Kind / Aggression
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2007
EAN: 9783638641272
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: sehr gut, Universität Trier (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit mit dem Thema: "Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen" soll sich mit folgender Fragestellung auseinander gesetzt werden: "Inwieweit wird aggressives Verhalten von Kindern in Grundschulen erlernt?" Nachdem in letzter Zeit immer wieder über gewalttätige bzw. aggressive Jugendliche in den Medien berichtet wurde, fragt man sich, ob der Grundstein für dieses Verhalten nicht schon im Kindesalter gelegt wird. Neben dem Elternhaus gilt hier die Schule als wichtigster Sozialisationsfaktor, der Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nimmt. Trotz der Tatsache, dass in Literatur und Öffentlichkeit höheren Schulen und der Familie mehr Beachtung als Lernort für Verhaltensweisen geschenkt wird, sollte man auch den Lernort ¿Grundschule¿ nicht außer Acht lassen. Beginnend mit einigen Begriffsdefinitionen soll dem Leser, die in der Fragestellung verwendeten Begriffe erläutert werden, so dass ein Grundverständnis der Worte ,,Aggression" (besonders in Abgrenzung zum Gewaltbegriff), ,,Lernen" (unter Berücksichtigung verschiedener Lernformen) und ,,Grundschule" für den weiteren Verlauf der Arbeit vorausgesetzt werden kann. Neben der Erläuterung der verschiedenen Ausdrucksformen aggressiven Verhaltens, wobei hier eine Einteilung zwischen ¿äußerlich-formaler¿ und ¿inhaltlich-motivationaler¿ Aggression erfolgt, wird auch auf die bekanntesten Theorien zur Erklärung aggressiven Verhaltens (z.B. Triebtheorie, Frustrations-Aggressions-Theorie, verschiedenste Lerntheorien) eingegangen. Besonderes Augenmerk erhalten die Theorien, die Aufschluss über das Lernen von Aggression geben, konkret auf die Situation an Grundschulen übertragen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen