Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Andrej Krementschouk

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fdd4c7ce35ac452fab420ec2fa5f91e6
Autor: Krementschouk, Andrej
Themengebiete: Andrej Krementschouk Armut Fotografie Obdachlosigkeit Russland
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2010
EAN: 9783868281200
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KEHRER Verlag
Untertitel: COME BURY ME
Produktinformationen "Andrej Krementschouk"
Nach seinem preisgekrönten Buch No Direction Home (Siegertitel des Deutschen Fotobuchpreises 2010) erzählt der Fotograf Andrej Krementschouk wieder eine bewegende Geschichte von Heimat und Heimatlosigkeit, Ursprung und Identität. Schauplatz ist eine baufällige Hütte im Zentrum einer russischen Kleinstadt. Hier hatte sich eine Gruppe von Obdachlosen, aufgewachsen in Waisenhäusern, ein Zuhause am Rande der Gesellschaft geschaffen. Als Krementschouk 2007 zufällig auf die Gruppe stieß, wurde er eingeladen und es gelangen ihm anrührende Beobachtungen: Von Verzweiflung und Sucht auf der einen Seite, von Wärme und Zärtlichkeit auf der anderen. Komm mich begraben / Come bury me – mit diesen Worten hatte sich eine der Frauen im Haus von Krementschouk verabschiedet, als dieser versprach, im nächsten Jahr wiederzukommen. Bei seiner Rückkehr im Winter 2008 fand der Fotograf nur noch eine Brandruine vor und erfuhr von der einzigen Überlebenden der Gruppe, dass das Haus und seine Bewohner einer Brandstiftung zum Opfer gefallen waren. Auf dem Grundstück wird heute gebaut. Dem Andenken an die einzigartigen Bewohner des früheren Hauses ist das vorliegende Buch gewidmet. Krementschouk (*1973 in Gorki) war Gewinner von gute aussichten – junge deutsche fotografie 2007/08 und hat u. a. in den Deichtorhallen Hamburg, im Martin-Gropius-Bau, Berlin, in der Drostei, Pinneberg, in der Galerie Clara M. Sels, Düsseldorf, und im Kunstverein Recklinghausen ausgestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen