Andere Horizonte
Krausse, Anna-Carola
Produktnummer:
189dd1898a78384ebaba6db4a1d5cd4688
Autor: | Krausse, Anna-Carola |
---|---|
Themengebiete: | DDR DDR-Kunst Formalismus Fritz Dähn Gegenkultur Malerei Monografie Nachkriegsmoderne Oppositionskunst Sozialistischer Realismus |
Veröffentlichungsdatum: | 22.03.2021 |
EAN: | 9783422074835 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Deutscher Kunstverlag |
Untertitel: | Ostdeutsche Nachkriegsmoderne im Schatten des Sozialistischen Realismus |
Produktinformationen "Andere Horizonte"
Die reich illustrierte Publikation stellt Künstlerinnen und Künstler vor, die in der DDR der 1950er- und 1960er-Jahre wiederholt dem Vorwurf des „Formalismus" ausgesetzt waren. Die Darstellung dieser frühen Kunstopposition führt eindringlich vor Augen, wie ziel- und selbstsicher Maler und Grafiker auch in Phasen rigider Kulturpolitik an der Autonomie der Kunst festhielten und durch ihr beharrliches Austesten und mutiges Überschreiten gesteckter Grenzen sukzessive zu einer Weitung des künstlerischen Korsetts beitrugen. Die Vorstellung repräsentativer Bilder von rund 30 Künstlern sowie die Untersuchung beispielhafter Werkgenesen ermöglichen einen differenzierten Blick auf die Kunst der frühen DDR, bei dem weniger die Kunstpolitik als vielmehr das Kunstwerk selbst Gegenstand der Befragung und Bewertung ist. Facettenreiche Darstellung von Künstlern der frühen DDR, deren Werk sich dem gängigen Klischee der uniformen Staatskunst entzieht Einmaliges Bildmaterial, teils erstmals veröffentlicht Blick auf ostdeutsche Künstlerinnen der frühen Jahre: Charlotte E. Pauly, Kate Diehn-Bitt, Hedwig Holtz-Sommer The richly illustrated publication presents artists who were repeatedly accused of "formalism" in the German Democratic Republic (GDR) of the 1950s and 1960s. The presentation of this early artistic opposition impressively shows how purposefully and self-confidently painters and graphic artists clung to the autonomy of art even in phases of rigid cultural policies, and successively contributed to expanding the artistic corset by persistently testing out and boldly overstepping narrow boundaries. The presentation of representative pictures by some thirty artists and the examination of the genesis of exemplary works facilitate a differentiated view of the art of the early GDR, in which it is not so much art policy, but instead the artwork itself that is the subject of interrogation and assessment. Multifacetted presentation of artists of the early GDR, whose work defies the common cliché of uniform state art Unique visual material, with some works published for the first time Including a look at East German women artists of the early years: Charlotte E. Pauly, Kate Diehn-Bitt, Hedwig Holtz-Sommer

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen