Anarchistische Deutungen der Philosophie Friedrich Nietzsches
Miething, Dominique F.
Produktnummer:
189700ace61feb4c1aa0f14ac6d5d09acb
Autor: | Miething, Dominique F. |
---|---|
Themengebiete: | Anarchismus Freiheit Friedrich Nietzsche Individualität Moral Postanarchismus Poststrukturalismus Skepsis Sozialdemokratie Transnationaler Anarchismus |
Veröffentlichungsdatum: | 03.01.2017 |
EAN: | 9783848737116 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 533 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Deutschland, Großbritannien, USA (1890-1947) |
Produktinformationen "Anarchistische Deutungen der Philosophie Friedrich Nietzsches"
Friedrich Nietzsche war kein Anarchist. Trotzdem weckten seine Ideen ein starkes Interesse bei Schlüsselfiguren der anarchistischen Bewegung ab den 1890er-Jahren. Gustav Landauer, Emma Goldman und andere reflektierten über die Chancen und die Gefahren, die jene Ideen für ihre Politik enthalten. Hitzige Deutungskämpfe, etwa über den Willen zur Macht oder den Status von Frauen in Nietzsches Werken, entlockten selbst den vehementesten Kritikern wie Peter Kropotkin noch produktive Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Theorien. In jüngerer Zeit hat sich eine neuere Strömung, der „Postanarchismus“, auf Nietzsche berufen, ohne allerdings die historischen Varianten des „nietzscheanischen Anarchismus“ zu berücksichtigen. Dies stellt das Innovationspotenzial des Postanarchismus infrage. Das Buch nimmt eine transnationale Perspektive ein und dokumentiert erstmalig die anarchistische Rezeption Nietzsches in Deutschland, Großbritannien und den USA innerhalb ihrer jeweiligen historischen Kontexte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen