Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Analyse von Modell-Emulsionen aus Stärke, Protein und Fett mittels Nahinfrarot-Spektroskopie

55,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1883b94562621f46afb06d0756d66c4d7e
Autor: Lambert, Edith
Themengebiete: Emulsionen Nahinfrarot-Spektroskopie Partikelgrößenverteilung
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9783844093582
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Analyse von Modell-Emulsionen aus Stärke, Protein und Fett mittels Nahinfrarot-Spektroskopie"
Lassen sich ganzheitliche Lebensmittel in geringer Konzentration in Küchenabwässern mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) bestimmen? Hierzu wurden küchenabwasserähnliche Modell-Emulsionen erstellt, die aus fett-, stärke- und proteinhaltigen Beispiellebensmittelkomponenten zusammengesetzt waren: Butterschmalz, Hafermehl und Eigelbpulver. Für diese Komponenten als Zielgröße wurden jeweils NIR-Kalibrationen erstellt. Die resultierenden besten Kalibrationsmodelle der einzelnen Komponenten erreichten in der Kreuzvalidation ein Bestimmtheitsmaß von r2 = 0,92 (Komponente Butterschmalz) bis zu r2 = 0,99 (Komponente Hafermehl). Auffallend in der Analyse der Kalibrationsmodelle war, dass nicht nur chemische Informationen, sondern auch physikalische Informationen, wie Lichtstreueffekte, in die Regressionsrechnung eingegangen sind. Das heißt, dass Lichtstreuung durch Partikel, wie Lipidtröpfchen und Stärkekörner, die spektrale Absorption beeinflussen. Weiterhin erfolgte eine physikalische Charakterisierung der Modell-Emulsionen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass durch einen erweiterten mechanischen Energieeintrag in die Modell-Emulsionen die Lipidtröpfchen weiter zerkleinert werden. Damit verändern sich die physikalischen Charakteristika der Modell-Emulsionen. Aufgrund der physikalischen Veränderungen können somit die Komponenten dieser nicht mehr mittels der bereits erstellten Kalibrationen wahrheitsgetreu quantifiziert werden. Deshalb ist es für die spätere Analyse entscheidend sich verändernde physikalische Charakteristika in ihrer möglichen Variation bereits in die Kalibrationsrechnung mit aufzunehmen. Dies erfordert zwar umfassende Kalibrationen mit einer hohen Anzahl an Kalibrierproben. Zeigt jedoch, dass mittels NIRS komplexe Probenmatrizes kalibriert werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen