Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Analyse von Logfile-Statistiken zur absatzpolitischen Auswertung von Internetpräsenzen

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22198313
Autor: Marschall, Nicole
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2001
EAN: 9783838647753
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Analyse von Logfile-Statistiken zur absatzpolitischen Auswertung von Internetpräsenzen"
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Internet ist in jedem Geschäftsbereich zu einem unverzichtbaren Informations- und Kommunikationsmedium geworden. Auch dem Marketing werden durch die zeitlich und global unbegrenzten, multimedialen und interaktiven Möglichkeiten, die insbesondere das World Wide Web bietet, neue Tore geöffnet. Neben dem imagefördernden Effekt, den eine Website bei ihren Betrachtern und potentiellen Kunden eines Unternehmens hinterlassen kann, spielen gut besuchte Internetsites eine wichtige Rolle als Werbeträger. Trotz der Krise der Neuen Märkte verzeichnet die Online-Werbung in Deutschland steigende Zahlen. Laut Ergebnissen des Marktforschungsinstituts Prognos wurden im Jahr 2000 fast 450 Mio. DM für Internetwerbung ausgegeben. Für 2001 wird eine annähernde Verdopplung prognostiziert. Dabei stellt die Bannerwerbung die häufigste Form der Werbung dar. 1999 wurde durch den Verkauf von Werbefläche für Banner 56 Prozent des Gesamtumsatzes der Internetwerbung erzielt. Die Kosten der Werbefläche hängen unmittelbar von der Attraktivität der Site ab, denn potentielle Werbekunden sind an hohen Besucherzahlen interessiert. Diese wiederum sind linear abhängig vom Grad der zielgruppenadäquaten Ansprache der Besucher. Zur Steigerung und Erhaltung der Besucherfrequenz ist es daher zwingend erforderlich, die Besucher so gut wie möglich kennen zu lernen. Dazu müssen ihre speziellen Bedürfnisse und Nutzungsgewohnheiten beim Besuch der Internetsite analysiert werden. Gang der Untersuchung: Möglichkeiten, die das Internet bietet, um Daten (formatierte Informationen) über Besucher zu sammeln und auszuwerten, sollen in dieser Arbeit diskutiert werden. Grundlage hierfür bilden die vom Web Server erzeugten Logfiles. Nach einer groben Einordnung in den absatzpolitischen Rahmen (Kapitel 2) werden in Kapitel 3 die technologischen Grundlagen der Internetnutzung, insbesondere die Client/Server-Kommunikation, vorgestellt. Kapitel 4 befasst sich mit der Datengewinnung durch Logfiles und den daraus zu entnehmenden Informationen. Messkriterien, Probleme der Messung und Auswertungsverfahren sind Themen des Kapitels 5. Daran schließt sich in Kapitel 6 eine Betrachtung der Ergebnisse im Hinblick auf die Optimierung des Online-Marketings an, wobei auch auf Möglichkeiten einer detaillierteren Datengewinnung hingewiesen wird. In Kapitel 7 wird die Datenerhebung unter dem Aspekt des Datenschutzes beleuchtet. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Bewertung der [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen