Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Analyse und modelltheoretische Beschreibung der Faserschädigungsmechanismen im Spritzgießprozess

58,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ae5f2407c1bf43f894e218cc40021466
Autor: Bürenhaus, Franziska Isabelle
Themengebiete: Faserschädigung Faserverstärkte Kunststoffe Glasfasern Modellierung Spritzgießen
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2024
EAN: 9783844096217
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 179
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Analyse und modelltheoretische Beschreibung der Faserschädigungsmechanismen im Spritzgießprozess"
Die mechanischen Eigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen sind stark abhängig von den einzelnen Charakteristika der Verstärkungsfaser. Die Faserlänge ist eine dieser Fasereigenschaften, die wesentlichen Einfluss auf die Verstärkungswirkung nimmt. Bei der Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen auf Schneckenmaschinen kommt es zur Schädigung der Fasern, die eine Abnahme der mittleren Faserlänge zur Folge hat. Der im Laufe des Verarbeitungsprozesses auftretende Faserbruch erschwert die Vorhersage der erzielbaren Bauteileigenschaften. In dieser Arbeit werden die unter Variation von Prozess- und Materialparametern auftretende Faserschädigung experimentell untersucht und die Schädigungsmechanismen analysiert. Die Betrachtung beschränkt sich auf den Plastifizierprozess, da hier der prozentual größte Anteil der Faserlängenverkürzung auftritt. Auf Grundlage der experimentellen Befunde erfolgt die Entwicklung einer Faserbruchmodellierung. Diese beschreibt die Faserschädigung entlang des Schneckenkanals und ermöglicht die Vorhersage der Faserlänge am Düsenaustritt des Plastifizieraggregats. Abschließend werden aus den experimentellen Befunden und den Modellergebnissen Empfehlungen für eine faserschonende Schneckengeometrie abgeleitet. Die durchgeführte Validierung bestätigt die allgemeine Gültigkeit und Genauigkeit der neuen Faserbruchmodellierung. Zusätzlich zeigen die Ergebnisse die Wirksamkeit der Geometrieoptimierung der Schnecke. Durch die angepasste Schneckengeometrie erfolgt eine Reduzierung der Faserlängenabnahme und Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen