Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Analyse des Onlinemarketings von IT-Consultingunternehmen mit Anwendung der Ergebnisse auf die SAP Systems Intergration AG

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22194310
Autor: Walter, Matthias
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2002
EAN: 9783838658674
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Analyse des Onlinemarketings von IT-Consultingunternehmen mit Anwendung der Ergebnisse auf die SAP Systems Intergration AG"
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Onlinemarketing von Consulting-Unternehmen. Ausgehend von den wesentlichen Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Dienstleistungsmarketing und Sachmarketing, werden die Konsequenzen aus der Immaterialität der Dienstleistung auf den Marketingmix übertragen. Onlinemarketing als Teilmenge des Marketingmix umfasst vor allem die Kommunikation und Interaktion des Dienstleistungs-Unternehmen mit dem Kunden und User. Ausführlich werden die wichtigsten Elemente des Onlinemarketinmix vorgestellt und ihre Wirkung beim Einsatz dargelegt. Aufbauend auf den Anforderungen von Consulting-Unternehmen an das Online-Marketing wurde ein Kriterienkatalog erarbeitet, der die drei wichtigsten Elemente (Inhalt, Technologie und Wirtschaftlichkeit) umfasst. Angewendet wird der Kriterienkatalog an den Internetseiten der KPMG AG, IDS Scheer AG und der SAP SI AG. Besonders die Auswertung der Ergebnisse zur Website des SAP-Beratungshauses SAP SI AG, dienen im weiteren zur Erarbeitung eines Konzeptes für das Online-Markting dieses Unternehmens. Darüber hinaus soll diese Arbeit Anregungen für die zukünftige Nutzung des Internets besonders im Kommunikations- und Interaktionsbereich liefern. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Autorenreferat2 Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen, Symbole u.ä.6 Quellenverzeichnis und Literaturverzeichnis63 Verzeichnis über Tabellen und Abbildungen65 Anlagen66 Selbständigkeitserklärung70 1.Einleitung ? Marketing im Wandel8 1.1Zielsetzung, Ergebnis und Zielgruppe10 2.Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sachleistungs-Marketing und Dienstleistungs-Marketing11 2.1Konsequenzen aus der Immaterialität von Dienstleistungs-Potential und Dienstleistungs-Ergebnis12 2.1.1Angebots-Politik12 2.1.2Kommunikationspolitik13 2.1.3Preis- und Konditionenpolitik14 2.1.4Distributionspolitik14 2.2Direktmarketing im Dienstleistungs-Unternehmen15 3.Onlinemarketing als Teilmenge des Marketingmix17 3.1Kommunikationsprozess im B2B-Marketing19 3.2Einsatzmöglichkeiten von Onlineelementen im Marketing Mix19 3.2.1Erstellung und Einsatz individualisierter Inhalte22 3.2.2Extranet23 3.3Kundenbetreuung über das Internet (Digital Customer Care, eCare)23 3.3.1Online-Datenerhebung25 3.3.1.1Vorteile der Online-Datenerhebung25 3.3.1.2Nachteile der Online-Datenerhebung26 3.4Trends im e-Business26 3.4.1Das Konzept des Customer Relationship Managements27 3.4.2Bewertung der [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen