Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Analyse der Wirkung des technischen Wandels auf die Politik am Beispiel der Gen- und Biotechnologie

28,60 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18df1084c635d1456ab89ad00a73eae908
Autor: Saalbach, Klaus-Peter
Themengebiete: Auseinandersetzen Biotechnologie Forschung Gentechnologie Politikwissenschaft Risiken Stammzelle Zulassung
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2008
EAN: 9783938342145
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 434
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Dirk Koentopp
Produktinformationen "Analyse der Wirkung des technischen Wandels auf die Politik am Beispiel der Gen- und Biotechnologie"
Anhand der Gen- und Biotechnologie, die sich aufgrund ihres technischen und wirtschaftlichen Potentials sowie ihrer ökologischen Risiken und den damit verbundenen sozialen und ethischen Problemen einer stetig wachsenden Aufmerksamkeit durch die Politik- und Sozialwissenschaften erfreut, wird untersucht, wie der technische Wandel von den politischen Akteuren verarbeitet wird. Die Biotechnologie hat sich mittlerweile in drei politisch, ökonomisch und ethisch relevante Stränge aufgeteilt, nämlich die auf den Menschen und Tiere bezogene ‘rote’ Biotechnologie, die agrarische ‘grüne’ Biotechnologie und die Stammzelltechnologie. Die unterschiedliche Entwicklung in diesen Teilgebieten hat sich in unterschiedlichen Wahrnehmungen, Diskursen und politischen Reaktionsweisen niedergeschlagen, die wiederum zu einer Auseinanderentwicklung des Verbändewesens und der zunächst recht homogenen Biotechnologieregime geführt haben. Ein besonderes Augenmerk der Untersuchung gilt den Zulassungsbehörden EMEA und EFSA in der EU sowie insbesondere der FDA in den USA. Es wird gezeigt, dass die Behörden nicht mehr nur verwalten und vollziehen, sondern sich zu eigenständigen Akteuren gewandelt haben, die zum Teil steuernd und sogar aktiv gestaltend in den Forschungsprozess eingreifen. Die vorliegende Forschungsarbeit folgt bewusst einem integrativen Ansatz, bei der zum einen sämtliche Zweige der Biotechnologie in einem europäisch-amerikanischen Vergleich untersucht werden, zum anderen neben der politischen und sozialen Dimension auch medizinische, ökonomische und technische Aspekte einbezogen werden. Dabei kommen befürwortende und kritische Positionen zur Biotechnologie gleichermaßen zur Sprache.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen