Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Analyse der Markteintritts- und Marktbearbeitungsmöglichkeiten von VW in Brasilien

24,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26110014
Produktinformationen "Analyse der Markteintritts- und Marktbearbeitungsmöglichkeiten von VW in Brasilien"
Auf der Suche nach potentiellen Absatzmärkten wird der Fokus zunehmend auf die sogenannten BRIC-Staaten gelenkt, die in Assoziation mit künftigen Wachstums- und Absatzpotentialen stehen. Jim O¿Neill, der die Konzeption der BRIC-Staaten 2001 entwickelte, war nach den Terroranschlägen des 11. Septembers überzeugt, dass sich ein Rückgang der europäischen Wirtschaft prognostizieren ließe. Er ging davon aus, dass Entwicklungsländer wie Brasilien, Russland, Indien und China zunehmend von der Globalisierung profitieren und die zukünftige Weltwirtschaft antreiben würden. Aus den Anfangsbuchstaben dieser Länder schuf er den Begriff der BRIC-Staaten, die für seine Klientel ein solides Investment darstellen sollten. Die Konzeption der BRIC-Staaten hat auch heute nicht an Relevanz verloren. Stagnierende und rückläufige PKW-Verkäufe in der Heimat der Triaden-Märkte (Europa, Japan, Nordamerika) lenken die Aufmerksamkeit zunehmend auf wachsende Wirtschaftsnationen, die durch geringe Sättigungsgrade und eine steigende Mittelschicht an Relevanz für Unternehmen gewonnen haben. Diese Eigenschaften werden vor allem in Ländern wie China, Brasilien und Indien gesehen, die mit überdurchschnittlicher Beständigkeit der Wirtschaftskrise trotzen. Um das Absatzpotential in diesen Ländern zu sichern, müssen Automobilhersteller in jedem der BRIC-Märkte Präsenz zeigen und Autos verkaufen, die auf die lokalen Bedürfnisse der Konsumenten abgestimmt sind. So stellen sich für Unternehmen primär Fragen nach geeigneten Markteintritts- und Marktbearbeitungsmöglichkeiten, um den Herausforderungen in den BRIC- Märkten entgegen zu treten, finanzielle Verluste in Form von Fehlinvestitionen zu vermeiden und das Absatzpotential der aufkeimenden Wirtschaftsnationen zu sichern. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen, wobei der Fokus stellvertretend für die BRIC-Staaten auf Brasilien gelegt wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen