Analyse der Anreizmechanismen prospektiver Krankenhausvergütung im Vergleich zum Kostenerstattungsprinzip
Koch, Philipp
Autor: | Koch, Philipp |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.03.2020 |
EAN: | 9783346121981 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 60 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Analyse der Anreizmechanismen prospektiver Krankenhausvergütung im Vergleich zum Kostenerstattungsprinzip"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wegen der Brisanz des Themas setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Analyse der Anreizmechanismen prospektiver Krankenhausvergütung im Vergleich zum Kostenerstattungsprinzip auseinander. Ziel dieser Arbeit ist es das Thema anhand von empirischen Studien und theoretischer Literatur zu erörtern. Die untersuchten Parameter beinhalten Verweildauer, Kostenentwicklung (ausgelöst durch Upcoding) und Patientenselektion. Der Aufbau dieser wissenschaftlichen Arbeit verläuft wie folgt: Im nächsten Kapitel wird auf den DRG-Gruppierungsalgorithmus und die Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung eingegangen, um besser nachvollziehen zu können, was die Abkehr der retrospektiven Vergütung für Folgen besaß. Danach werden die beiden wichtigsten Theorien dieser Arbeit erklärt. Sowohl die Yardstick Competition nach Shleifer (1985), als auch Ellis' und McGuires Ansatz zur Prinzipal-Agent-Theorie (1986) finden in diesem Kapitel Anwendung. Im Kapitel 4 werden die betrachteten Parameter Verweildauer und Kostenentwicklung in den Kontext der empirischen Studien gesetzt und die Patientenselektion auf theoretischer Basis analysiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen