Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

An der Schwelle zur Literatur

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186dd968fc4eee457a9920cc448d33f5f9
Autor: Glauch, Sonja
Themengebiete: Erzähltheorie / Narratologie Fiktionalität Mauritius von Craun Mediengeschichte Poetologie Subjektivitätsgeschichte Wolfram von Eschenbach
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2009
EAN: 9783825355326
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: Gebunden
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Untertitel: Elemente einer Poetik des höfischen Erzählens
Produktinformationen "An der Schwelle zur Literatur"
In den rund drei Jahrzehnten zwischen ca. 1185 und 1215 entwickelt sich in atemberaubender Plötzlichkeit eine anspruchsvolle erzählende Hof- und Ritterliteratur in deutscher Sprache. Sie beansprucht einen Ort in den seit längerem ausgebildeten literarischen Systemen der geistlichen, der gelehrten, der lateinischen Textkultur - sie macht Ernst mit ihrer Literarisierung. Jenen Literarisierungsprozeß zu beschreiben heißt dabei jedoch auch, den Begriff der ›Literatur‹ historisch zu differenzieren. Diesem Problem des Selbstverständnisses einer Dichtung, die noch nicht und doch schon Literatur ist, stellt sich die vorliegende Studie. Sie greift zwei für die Poetik des frühen 13. Jahrhunderts zentrale medienhistorische und narratologische Fragestellungen heraus: den Status des Fiktionalen und die Entwicklung einer Erzählerstimme in den Horizonten von Buchschriftlichkeit und performativer Mündlichkeit einerseits und von Subjektivität und Autorisierung andrerseits. In Einzeluntersuchungen zu Wolframs 'Titurel' und 'Mauritius von Craûn' - konzeptuell schwer faßbaren Gattungschimären, die das genuin höfische Problemfeld der Minne narrativ ausloten - werden poetologische Voraussetzungen auf die spezifische Ästhetik und Faktur von Texten hin durchsichtig gemacht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen