An den Rändern des Imperiums
Produktnummer:
18479e8b67ed4f4f008523d90993a49b26
Themengebiete: | Erfahrung des Denkens Peter Sloterdijk Phänomenologie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2027 |
EAN: | 9783963173172 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bordeleau, Érik Giroux, Dalie |
Verlag: | Büchner-Verlag |
Untertitel: | Vermessungen Peter Sloterdijks |
Produktinformationen "An den Rändern des Imperiums"
Der diesseitige Charakter der menschlichen Existenz treibt die deutsche Phänomenologie von Hegel bis Husserl und Heidegger an und nirgendwo ist dieser Wesenszug expliziter, phantastischer oder politischer als im Denken von Peter Sloterdijk. Durch die Beiträge von Expert_innen des Sloterdijk’schen Werks aus Kanada, Frankreich, Spanien, Deutschland, den Niederlanden und den USA spielt dieser Sammelband mit den Kräften, die sich in dieser Erfahrung des Denkens auftun – bringt sie ins Spiel und überlistet sie zugleich. Auf diesem Weg wird nicht nur das Werk des Karlsruher Philosophen in seinen Maßen und Maßnahmen auf die Probe gestellt, sondern auch die zeitgenössische ontopolitische Situation des Abendlandes, die mythischen Quellen seiner Macht und die Fähigkeit, inmitten dieses Imperiums ein Gemeinsames zu benennen. Die von Érik Bordeleau und Dalie Giroux herausgegebene kritische Auseinandersetzung mit Sloterdijks Werk enthält Aufsätze von Arantzazu Saratxaga Arregi, Bernard Aspe, Émilie Bernier, Vincent Duclos, Frédéric Neyrat, Elisabeth von Samsonow, Sjoerd van Tuinen sowie ein Interview des Letzteren mit Peter Sloterdijk.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen