An den Grenzen der Erkenntnistheorie
Gabriel, Markus
Produktnummer:
18e27aa73f96fc409181dd77d531871e4f
Autor: | Gabriel, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Erkenntnis Erkenntnistheorie Philosophie Skeptizismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2014 |
EAN: | 9783495486580 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 454 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Karl Alber |
Untertitel: | Die notwendige Endlichkeit des objektiven Wissens als Lektion des Skeptizismus |
Produktinformationen "An den Grenzen der Erkenntnistheorie"
Die verschiedenen Spielarten des Skeptizismus spielen nach wie vor eine zentrale Rolle in der gegenwärtigen Erkenntnistheorie. Dabei ist es besonders wichtig, die konstitutive Funktion des Skeptizismus richtig einzuschätzen. Es ist nämlich nicht bloß ein historischer Zufall, dass die Erkenntnistheorie in der Antike und Neuzeit ihren Ausgang von skeptischen Problemen und Paradoxien nimmt. Die vorliegende Studie untersucht den Skeptizismus unter der reflexiven Voraussetzung, dass er insbesondere für die Erkenntnistheorie und ihre eigenen Wissensansprüche bedeutsam ist. Deswegen gilt es, die theoretischen Standards des Skeptizismus auch auf unsere Wissensansprüche im Rahmen der Erkenntnistheorie anzuwenden. Denn wir beanspruchen schließlich unsererseits Wissen über Wissen bzw. Erkenntnis, Rechtfertigung usw. Sollte es Grenzen des Wissens geben, auf die wir durch den Skeptizismus gestoßen werden, ist es wichtig, die bisher weitgehend unbeachtete Frage aufzuwerfen, ob es dann nicht auch Grenzen der Erkenntnistheorie gibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen