Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

An Architektur Archive

42,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a0dc1875554d4ec3a666ba5269a647e1
Themengebiete: Raumproduktion kritische Architekturpraxis urbane Theorie
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
EAN: 9783943253603
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 1100
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Clemens, Oliver Fezer, Jesko Förster, Kim Hagemann, Anke Horlitz, Sabine Kaspar, Anita Müller, Andreas
Verlag: adocs
Produktinformationen "An Architektur Archive"
Die Zeitschrift An Architektur gründete sich Anfang 2002 aus dem stadtpolitischen Architekturkollektiv Freies Fach heraus – einer Gruppe Studierender an der UDK Berlin, die seit Mitte der 1990er Jahre mit Mitteln des Aktivismus und der selbstorganisierten Forschung den reaktionären Berliner Stadtumbau und dessen politische und ökonomische Hintergrunde kritisierte. An Architektur verstand sich als diskursive Architekturpraxis, die in der kritischen Befragung räumlicher Verhältnisse und der Sichtbarmachung der darin angelegten Vorstellungen von Gesellschaft eine Möglichkeit politischen Handelns sah. In monothematischen Heften wurden anhand konkreter Beispiele und Orte gesellschaftspolitische Fragestellungen auf Raum und Architektur bezogen. Meist ausschließlich innerarchitektonisch verhandelte Themen wurden in Beziehung zu ihren politischen und sozialen Implikationen gesetzt und auf ihre Auswirkungen auf die alltägliche Lebenspraxis hin untersucht. An Architektur wurde etwa halbjährlich publiziert. Die Hefte entstanden meist aufgrund eigener Recherchen, Kartierungen, Übersetzungen und Interviews, die durch Gastbeiträge ergänzt wurden, aber auch in Kooperation mit externen universitären oder künstlerischen Forschungs- und Ausstellungsprojekten. Ausgehend von der Zeitschriftenproduktion wurden einzelne in den Heften erarbeitete Themen in Ausstellungen, Veranstaltungen und Konferenzen weitergeführt und diskutiert. Die letzte Ausgabe erschien im Juli 2010. www.anarchitektur.org
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen