Amicus aut Hostis?
Stratmann, Lisa
Produktnummer:
18cbb0d8ca08ad48128fa8646923e34e81
Autor: | Stratmann, Lisa |
---|---|
Themengebiete: | Antike Assendelft Polder Bataver Canninefaten Friesen Frisiavonen Germanien Marsaker Römisches Reich Tiel-Passewaaij |
Veröffentlichungsdatum: | 06.12.2023 |
EAN: | 9783831650118 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | utzverlag GmbH |
Untertitel: | Bindungs- und Beziehungsstrukturen im niedergermanischen Rheindelta im 1. und 2. Jh. n. Chr. |
Produktinformationen "Amicus aut Hostis?"
Im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr. vollzog sich eine rasante gesellschaftliche und administrative Entwicklung im niedergermanischen Rheindelta: Die Region zwischen Schelde, Maas und Rhein wurde, wie Tacitus gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. in seiner Germania schreibt, Teil des Imperium Romanum. Spezifische Bindungs- und Beziehungsstrukturen prägten nicht nur das Verhältnis zwischen den hier siedelnden Batavern, Canninefaten, Frisiavonen, Marsakern und Friesen, sondern auch deren Kontakte zu Rom bzw. römischen Akteuren. Durch die Auswertung literarischer, archäologischer und epigraphischer Quellen wird dieses komplexe Spannungsgefüge beleuchtet. Dabei werden die vielfältigen Entwicklungslinien im politischen, urbanen, ruralen und kultischen Kontext aufgezeigt. Deutlich wird, dass die vereinfachte und plakative Umschreibung „Freund oder Feind“ die Vielfältigkeit der Bindungs- und Beziehungsstrukturen im niedergermanischen Rheindelta nicht ansatzweise erfasst.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen