Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie
Produktnummer:
18bb0f504c05be4057bb766df601006b53
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Amerika Amerikarezeption Deutschland Jazz Kulturaustausch USA Unterhaltungskultur Unterhaltungsmusik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.11.2017 |
EAN: | 9783830935049 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 388 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Fischer, Michael Jost, Christofer |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014. Zum 100-jährigen Bestehen des Deutschen Volksliedarchivs und zur Gründung des Zentrums für Populäre Kultur und Musik |
Produktinformationen "Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie"
Mit den Vereinigten Staaten von Amerika verbindet die Deutschen eine reichhaltige und wechselvolle Geschichte. Maßgeblich hierfür waren neben weltpolitischen Verwerfungen stets kulturelle Güter, allen voran die Musik. In Zeiten der Weimarer Republik floss der Jazz in die deutsche Kultur ein, gleichzeitig repräsentierten die USA für konservative Kreise einen libertär-demokratischen Geist, dem eine ‚zersetzende‘ Wirkung unterstellt wurde. Die ambivalente Einstellung gegenüber den USA setzte sich nach dem 2. Weltkrieg fort: Ob als ‚Befreier‘ und Verbündete oder als ‚imperialistischer Feindesstaat‘ – je nach politischer Gesinnung und kultureller Zugehörigkeit konnte man in den USA die Verheißung schlechthin oder den ultimativen Dämon erkennen. Euphorie und Hysterie bildeten gewissermaßen den roten Faden in der Amerikarezeption der Deutschen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen