Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ambivalentes Erzählen - Ambivalenz erzählen

139,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18320ee43b334a49a98d7a76704314b9aa
Autor: Scheibel, Nina
Themengebiete: Early New High German / Literature Frühneuhochdeutsch/Literatur, Literaturgeschichte Historische Narratologie historical narratology history of literature
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2020
EAN: 9783110671728
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Studien zur Poetik des frühneuhochdeutschen Prosaromans
Produktinformationen "Ambivalentes Erzählen - Ambivalenz erzählen"
Die Studie untersucht Formen und Funktionen von Ambivalenz generierenden Erzählverfahren in Romanen des 15. und 16. Jahrhunderts, den sogenannten frühneuhochdeutschen Prosaromanen. Sie setzt an den für diese Textsorte vielfach postulierten Widersprüchen, Mehrdeutigkeiten und Ambiguitäten an, die bisher primär als Ausdruck eines wenig elaborierten und anderen narrativen Logiken folgenden Erzählens oder aber als epochenspezifische Dokumentationen zeitgenössischer Wandelerscheinungen in den Blick geraten sind. In der Untersuchung werden sie hingegen als spezifische Erzähl- und Textbausteine analysiert und als Elemente eines ambivalenten Erzählens bestimmt. Im Vordergrund steht daher nicht ihre sozial- und kulturhistorische Kontextualisierung, sondern ihre systematische narratologische Beschreibung und Analyse. Diese zeigt im Ergebnis das literarische Potential und die vielfältigen Funktionen ambivalenten Erzählens und bietet damit eine andere Perspektive auf die narrativen Strategien vormoderner Texte sowie auf deren theoretische und methodische Erfassung im Rahmen einer historischen Narratologie. The study undertakes a systematic narratological analysis of ambivalence in 15th and 16th century romances. Rather than focusing on their cultural and historical context, it explores the literary potential and diverse functions of ambivalent narrative, thus providing a different perspective on the narrative strategies of pre-modern texts and their theoretical and methodological understanding.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen