Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ambivalente Gesellschaftlichkeit

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A2081716
Autor: Junge, Matthias
Themengebiete: Moderne, Die Postmoderne Simmel, Georg Sozialisation Spätmoderne Vergesellschaftung (Mensch)
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2000
EAN: 9783810028716
Auflage: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Die Modernisierung der Vergesellschaftung und die Ordnungen der Ambivalenzbewältigung
Produktinformationen "Ambivalente Gesellschaftlichkeit"
Diese Arbeit wurde von der Philosophischen Fakultät der Technischen Uni­ versität Chemnitz als Habilitationschrift angenommen. Das Buch entstand mit vielfältiger Unterstützung, Anregung und Diskussionsbereitschaft durch unter­ schiedliche Förderer. Danken möchte ich der Volkswagen-Stiftung, die mir durch die Vergabe eines großzügigen Habilitationsstipendiums die Möglichkeit gewährte, die Arbeit zügig zu vollenden. Präzisierungen der Problematik er­ gaben sich während einer Gastprofessur an der Universität von Maryland durch beständigen Austausch mit George Ritzer, der ein aufmerksamer Zeitdiagnosti­ ker ist und dessen Beobachtungsgabe die Arbeit bereichert hat. Kurt Lüscher hat das voranschreiten der Überlegungen befördert, indem er mich als Gast in das TransCoop-Programm "Intergenerational Ambivalence" aufgenommen und den Fortgang der Arbeit mit einem regen Gedankenaustausch und Interesse begleitet hat. Beiden sei an dieser Stelle gedankt. Ditmar Brock, Gerd-Günter Voß und Richard Münch haben das Entstehen dieser Habilitation mit wohlwol­ lender Aufmerksamkeit begleitet. Ditmar Brock bin ich dankbar, weil er mir durch seine ständige Gesprächsbereitschaft und neugierige Fragen die Möglich­ keit zur Erprobung neuer Gedankengänge gab und durch sein Interesse an geschichtlichen Prozessen mich dazu anregte, die Fragestellung der Arbeit auch historisch zu verstehen. Gerd-GünterVoß hat durch systematische Nachfragen zur Präzisierung des Gedankenganges und seiner wissenschaftstheoretischen Konsequenzen beigetragen. Beständige Gesprächsbereitschaft fand ich bei Richard Münch, der mir in hilfreichen klärenden Gesprächen ein besseres Verständnis der voluntaristischen Handlungstheorie ermöglichte. Ihnen beiden gebührt mein Dank. Dankschulde ich schließlich Brigitte Schmiede I rur das Schreiben umfänglicher erster Fassungen. Alle Unzulänglichkeiten der Arbeit gehen ausschließlich zu Lasten des Autors. 11 1.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen