Am Wendepunkt.
Brettner-Messler, Gerald
Produktnummer:
18b180f757e5434927ad48984907bf9a33
Autor: | Brettner-Messler, Gerald |
---|---|
Themengebiete: | Ausgleich 1867 Beginn der deutschnationalen Bewegung in Österreich Deutsche Neuordnung Dezemberverfassung 1867 Franz Joseph I. Liberale Ära Nationalitätenkonflikt Österreich Österreich-Ungarn |
Veröffentlichungsdatum: | 10.10.2023 |
EAN: | 9783902350916 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 116 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Österreichische Landsmannschaft |
Untertitel: | Österreich, Ungarn, Deutschland 1866-1871 |
Produktinformationen "Am Wendepunkt."
Am 2. November vor 150 Jahren schloß die Weltausstellung in Wien ihre Pforten. Statt der erwarteten 20 Millionen Besucher waren nur 7,25 Millionen gekommen. Sechs Monate nach dem Start offenbarte sich das finanzielle Debakel: Auch durch den Börsenkrach am 8. Mai 1873 und eine Choleraepidemie, die rund 3.000 Tote gefordert hatte, waren die Ausgaben fast fu¨nfmal so hoch wie die Einnahmen. Und die Weltausstellung sollte nach den verlorenen Kriegen gegen Piemont/Frankreich (1859) und gegen Preußen (1866) doch wieder etwas Glanz bringen, die Wirtschaft ankurbeln und vor allem dringend benötigte Staatseinnahmen generieren! Wiener Weltausstellung als leise Vorahnung fu¨r das 20. Jahrhundert Denn das zuru¨ckliegende Jahrzehnt hatte in Österreich keinen Stein auf dem anderen gelassen und auch emotional einen Tiefpunkt gebracht. Mit der Niederlage im böhmischen Königgrätz war die Vormachtstellung im Deutschen Bund verlorengegangen. Österreich, das so viele Jahrhunderte lang als Mehrer und Wahrer Deutschlands gewirkt hatte, mußte den Taktstock an Preußen u¨bergeben. Damit verschob sich nicht nur der politische Schwerpunkt innerhalb Deutschlands, sondern in ganz Europa. Es war ein schicksalsmächtiges Jahrzehnt, und mit der Weltausstellung in Wien hätten dessen bittere Auswirkungen zuru¨ckgelassen werden sollen. Doch wie eine leise Vorahnung auf das 20. Jahrhundert sollte dies nicht gelingen. Blick in die Seele der Österreicher Der „Weichenstellung fu¨r Österreich und Europa in den 1860er-Jahren“ ist jetzt der Historiker Dr. Gerald Brettner- Messler auf den Grund gegangen. In der gleichnamigen neuen Eckartschrift beschreibt er temporeich und auf das Wesentliche konzentriert die Wegmarken, die sodann fu¨r Österreich, fu¨r Deutschland, fu¨r Europa und fu¨r die Welt bestimmend waren. Die neueste Eckartschrift eröffnet die Hintergru¨nde und das Verständnis fu¨r das 20. Jahrhundert, ja bis ins Heute hinein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen