Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Am Tag der Krise

14,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18269a24ff6cdd4667b7acf65d6b19e719
Autor: Menke, Christoph
Themengebiete: Dialektik Essayistik Flucht Krise Kritische Theorie Liberalismuskritik Naturphilosophie Rechtsphilosophie Revolution Theater
Veröffentlichungsdatum: 18.10.2018
EAN: 9783941360624
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 174
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: August Verlag
Untertitel: Kolumnen
Produktinformationen "Am Tag der Krise"
„Am Tag der Krise“ bezeichnet eine Untersuchungsweise. Es ist der Name eines methodischen Programms. „Der Tag der Krise“ bezeichnet nicht das Thema und nicht den Gegenstand, sondern die Perspektive des Nachdenkens. Es heißt, von der Krise her und auf die Krise hin zu denken. Das verlangt zweierlei zugleich: Vom Tag der Krise aus zu denken bedeutet zuerst, danach zu fragen, ob die selbstverständlichen Grundannahmen der bestehenden Ordnung haltbar sind. Die bestehende liberale Ordnung gründet auf der Annahme, daß die Menschen frei und gleich an Rechten geboren sind. Der Tag der Krise stellt diese Annahme in Frage: Ist die Freiheit eine natürliche Gegebenheit, von der wir ausgehen können? Und ist der Kampf für gleiche Rechte die richtige Antwort auf die Erfahrung von Unterdrückung und Ungerechtigkeit? Oder müssen die Verhältnisse von Natur und Freiheit sowie von Gleichheit und Rechten neu und anders gedacht werden? Die Krise ist aber nicht nur eine Krise der Ordnung, sondern ebenso sehr die Krise der Veränderung der Ordnung. Wie kann die Möglichkeit der Revolution nach ihrem Scheitern neu gedacht werden? Und wie ist die Erfahrung des Exodus zu verstehen, dass mit dem Auszug aus der Herrschaft die Knechtschaft nicht aufhört, sondern anhält und fortdauert? Und schließlich: Läßt sich für diese Fragen etwas von der Kunst des Theaters lernen?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen