Am Rand wird's interessant
Produktnummer:
180b66e57071e44a7da9f98f546b248bdc
Themengebiete: | Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Stadtplanung Südstadt Tübingen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.06.2018 |
EAN: | 9783941818378 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Ratzeburg, Wiebke Szymanska, Guido Übelhör, Daniela |
Verlag: | Universitätsstadt Tübingen - Stadtmuseum |
Untertitel: | Anders wohnen im Tübinger Süden: Französisches Viertel, Wennfelder Garten, Wagenburgen |
Produktinformationen "Am Rand wird's interessant"
Der von der Altstadt abgetrennte südöstliche Stadtrand Tübingens diente über Generationen hinweg als Sammelbecken für alles in der altehrwürdigen Universitätsstadt „Unerwünschte“: Militär, Gaswerk, Obdachlosenunterkünfte – und auch die Sozialbausiedlung Wennfelder Garten. Als 1991 die französischen Soldaten aus Tübingen abzogen, entstanden ausgerechnet in der bisher stigmatisierten Randlage mit dem Französischen Viertel und den Wagenburgen neue Quartiere, in denen innovative Arten des Wohnens und Zusammenlebens ausprobiert wurden. Das ehemalige Kasernenareal wurde zum lebendigen Experimentierfeld: Abenteuerlustige fanden Platz für alternative Lebensentwürfe, Wohnungssuchende wagten gemeinschaftsbasierte Wohnformen, und eine fortschrittliche Stadtplanung erprobte mutige Konzepte für den Umgang mit Brachflächen. Heute grenzen mit dem Französischen Viertel, dem Wennfelder Garten und den Wagenburgen drei sehr verschiedene Quartiere mit spezifisch geprägten Identitäten direkt aneinander. Der vorliegende Katalog präsentiert die Ergebnisse eines breiten Partizipationsprojekts mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Gemeinsam mit ihnen wollte das Stadtmuseum erfahren: Wie haben sich Mentalitäten entwickelt und was zeichnet das Leben in den jeweiligen Vierteln wirklich aus? Gängige Klischees über die Bewohnergruppen werden einem Realitätstest unterzogen und die Außendarstellungen von Stadtplanern, Wissenschaftlern und Medien um eine Selbstdarstellung der Menschen ergänzt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen