Am liebsten hätten sie veganes Theater. Frank Castorf - Peter Laudenbach
Laudenbach, Peter, Castorf, Frank
Produktnummer:
182499c3988c884b0f882374a55541c468
Autor: | Castorf, Frank Laudenbach, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Berlin Interviews Künstler Künstlertheater Regie Theater Theater, Tanz Theaterhaus Volksbühne Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz einzelne Schauspieler und Darsteller |
Veröffentlichungsdatum: | 28.12.2017 |
EAN: | 9783957491329 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 142 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Theater der Zeit |
Untertitel: | Interviews 1996–2017 |
Produktinformationen "Am liebsten hätten sie veganes Theater. Frank Castorf - Peter Laudenbach"
Mit seinem Theater gegen den Konsens hat Frank Castorf die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz über 25 Jahre zu einem der radikalsten Künstlertheater Europas mit weltweiter Ausstrahlung gemacht. 2017 wurde dieses ästhetisch-politische Experiment durch eine Entscheidung der Berliner Kulturpolitik und die Übergabe des Hauses an einen Kurator vorläufig beendet. In 12 Interviews aus 21 Jahren kann man Frank Castorf beim Denken zusehen. Der wichtigste Regisseur des deutschen Gegenwartstheaters spricht über seine Arbeit, über seinen Blick auf Dostojewski, Heiner Müller, Malaparte, Jelinek, Tschechow, Brecht, Artaud, Goethe, Tarantino und Jakob Michael Reinhold Lenz, über das gentrifizierte Berlin und die Illusionen der politischen Korrektheit: »Das Mittelschichtsbewusstsein vom Prenzlauer Berg mit dem Gefühl, uns kann nichts passieren, ist vielleicht nur ein Zwischenstadium.«

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen