Am Ende Autonomie – Autonomie am Ende?
Produktnummer:
1812104609f521480ab1dbb2be8c3c4452
Themengebiete: | Autonomie Selbstbestimmung Sterbehilfe Suizidassistenz Tod |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.06.2025 |
EAN: | 9783911056274 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 404 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Nagel, Rasmus Stoellger, Philipp Weilert, A. Katarina |
Verlag: | heiBOOKS |
Untertitel: | Zur Hermeneutik der Konflikte um Autonomie am Lebensende |
Produktinformationen "Am Ende Autonomie – Autonomie am Ende?"
Mit seinem Urteil vom 26. Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht den 2015 eingeführten §?217 StGB – das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung – für verfassungswidrig erklärt. Die Entscheidung stützt sich wesentlich auf ein bestimmtes Verständnis von Selbstbestimmung und stellt damit nicht nur einen juristischen Einschnitt dar, sondern berührt grundlegende Fragen des Menschenbildes. Die Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) hat die theologischen, rechtlichen, moral- und sozialethischen Dimensionen dieser Entscheidung im interdisziplinären Gespräch vertieft. Mit Distanz zur Nachdenklichkeit richtet sich der Blick dabei auf eine »Tiefengrammatik« der öffentlichen und fachlichen Diskurse rund um Sterbehilfe und Suizidassistenz. Der Sammelband erschließt die vielschichtigen Deutungsmuster, Differenzen und Konfliktlinien, die hinter den aktuellen Debatten stehen – und macht die kulturellen und normativen Grundlagen der Deutungsmachtkonflikte um »Autonomie am Ende« sichtbar.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen