Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Altstadtfreunde - Altstadtfreude

19,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1883b5c71ea4d8436fb128bf0948de7143
Themengebiete: Altstadtfreunde Stadtsanierung Warendorf
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2021
EAN: 9783731911609
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Sandmann, Laurenz
Verlag: Michael Imhof Verlag
Untertitel: Stadt- und statt Museum
Produktinformationen "Altstadtfreunde - Altstadtfreude"
Das Entstehen von Bürgerinitiativen, Kritik an Vorgehen und Zielen von Stadtsanierung sowie bürgerschaftliches Engagement in der Denkmalpflege sind nach 1970 gesellschaftlich relevant geworden. Die Gründung der Altstadtfreunde Warendorf 1980 und die Initiativen, die seitdem von ihnen ausgingen, sind dafür exemplarisch. Der dritte Band des Jahrbuchs „Stadt- und statt Museum“ beschäftigt sich mit den umfassenden Aktivitäten dieser inzwischen seit 40 Jahren bestehenden Bürgerinitiative, mit ihren Projekten und ihren Zielen, mit Altstadtfesten, Ausstellungen und öffentlichen Diskussionen, Arbeitskreisen und Events. Eine große Zahl von Personen hat den Verein in vierzig Jahren getragen und unterstützt. Man konnte wirksam werden, weil es gelang, große finanzielle Mittel durch großzügige Sponsoren, Stiftungen und Förderer zu requirieren. In den Beiträgen des Bandes wird der Bedeutungsgeschichte des Begriffs „Altstadt“ nachgegangen, die Geschichte der Altstadtfreunde in ihren Motivationen und Wirkungen nachgezeichnet und die unterschiedlichen Projekte aus 40 Jahren Bürgerinitiative vorgestellt. Weitere Beiträge dokumentieren die Rettungsgeschichte vom Theater am Wall ebenso wie den Aufbau vom Bildarchiv der Altstadtfreunde, das schon früh im Kreisarchiv Warendorf seine Heimat gefunden hat. Diese Publikation soll keine Festschrift sein, sondern Bürger anregen, mitzumachen und zu sehen, welch breiten Handlungsraum es gibt, um neue Ideen zu verwirklichen, an der Zukunft unserer Städte mitzuwirken. Sicherlich können sich auch andernorts Bürger zusammenfinden, um zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in ihrer Stadt, ihrer Altstadt, ihrem Ort beizutragen, etwas für die Unverwechselbarkeit des Stadtbildes in einer sich zunehmend uniformiert gebenden Welt zu tun.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen