Alterität im Denken von Hermann Cohen?
Epstein, Deborah
Produktnummer:
185a8a6504e4084b2382d1b22c94160731
Autor: | Epstein, Deborah |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Alteritätsbegriff Ethik Marburger Neukantianismus Mitleid Mitleidsethik Philosophiegeschichte Religion der Vernunft Religionsphilosophie der Andere |
Veröffentlichungsdatum: | 10.02.2023 |
EAN: | 9783828848122 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Eine Nachlese |
Produktinformationen "Alterität im Denken von Hermann Cohen?"
Das Thema der Alterität ist von großer systematischer, religionsphilosophischer und politischer Bedeutung. Bei Hermann Cohen, dem Begründer des Marburger Neukantianismus, zeigt sich der Andere in verschiedenen begrifflichen Ausgestaltungen. Inwieweit sich ein zentraler Alteritätsbegriff niederschlägt, untersucht Deborah Epstein anhand der zwei Hauptwerke Cohens „Ethik des reinen Willens“ und „Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums“. Die Autorin gibt einen spannenden Einblick in die Auseinandersetzung Cohens mit der unaufhebbaren Alterität des Anderen und beweist eine große Sensibilität für die jüdischen Elemente in der Ethik und Religionsphilosophie Cohens sowie für die Bedeutung des Themas Alterität für die Gegenwart.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen