Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alter Adel - neuer Adel?

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1809bd22d7ab7b41df903c237d86176acb
Themengebiete: Junker Landadel Solddienst
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2003
EAN: 9783034005760
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Niederhäuser, Peter
Verlag: Chronos
Untertitel: Zürcher Adel zwischen Spätmittelalter und Früher Neuzeit
Produktinformationen "Alter Adel - neuer Adel?"
Der Begriff 'Adel' ruft in der Schweiz gemischte Gefühle hervor, verbindet sich doch das Schreckbild der bösen Vögte und Raubritter mit Burgenromantik und Glamourszenen der Regenbogenpresse. Das Schicksal des Adels jenseits dieser Klischees hingegen ist wenig bekannt. Mit der Verdrängung Habsburgs und der Festigung der Stadtzürcher Herrschaft ab 1400 schien auch die alte Führungsgruppe aus der Zürcher Landschaft zu verschwinden oder zur Bedeutungslosigkeit hinabzusinken; die Zeit der verarmten und gewalttätigen 'Ritter' war, so das populäre Geschichtsbild, endgültig vorbei. Neue Forschungen ermöglichen jetzt zumindest punktuell eine differenziertere Sicht auf das Schicksal des Zürcher Adels in nachhabsburgischer Zeit und machen auf eine Blüte adliger Werte und Symbole im Spätmittelalter aufmerksam, die sich beim alteingesessenen Landadel wie bei der neuen städtischen Elite widerspiegelt. Welche Stellung nimmt aber der Adel im Übergang zur Neuzeit überhaupt ein? Welche Rolle spielt adlige Kultur für die Zürcher Vergangenheit? Diese Fragen nach dem Fortleben einer Adelswelt innerhalb des Zürcher Territoriums zwischen 1400 und 1600 stehen im Zentrum des Sammelbandes, der einen Überblick über die aktuelle regionale Forschung leisten und einzelne Bausteine zu einer im Vergleich mit dem Ausland erstaunlich schlecht untersuchten Geschichte versammeln will.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen