Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Als Siebenbürger Sachse bei der Waffen-SS

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18240b472aab1845648b772bd1b044a46a
Autor: Bartesch, Martin
Themengebiete: 5. SS-Panzergrenadierdivision Wiking Entdecken Geschichte Deutschlands Ostfront Rumänien Siebenbürgen Siebenbürger Sachsen Spätaussiedler Volksdeutsche Waffen-SS
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2010
EAN: 9783981240917
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 348
Produktart: Gebunden
Verlag: Nordland-Verlag
Untertitel: Ein Volksdeutscher im Strudel der Zeit
Altersempfehlung: 16 - 99
Produktinformationen "Als Siebenbürger Sachse bei der Waffen-SS"
Martin Bartesch: Als Siebenbürger Sachse bei der Waffen-SS - Ein Volksdeutscher im Strudel der Zeit Aus den packend geschriebenen Lebenserinnerungen des siebenbürgisch-sächsischen Autoren Martin Bartesch wird eines klar: Insbesondere der „kleine Mann“ aus dem Volke hat im vergangenen Jahrhundert in seinem alltäglichen (Über-) Lebenskampf die vollmundig propagierte „Humanität“ und den angeblichen Gerechtigkeitswillen der demokratischen Siegermächte des Ersten und Zweiten Weltkrieges und der von ihnen etablierten „Nachfolgestaaten“ am eigenen Leibe erleiden müssen. Der aus der siebenbürgischen Stadt Rosenau stammende Martin Bartesch hat in den fünfziger Jahren, noch im kommunistischen Rumänien lebend, begonnen, seine Jugenderinnerungen niederzuschreiben: über den Volkstumskampf der Dreißiger Jahre und seinen Kriegseinsatz in den Reihen der 5. SS-Panzergrenadier-Division „Wiking“ an der Ostfront, über eine lange qualvolle Zeit in sowjetischen Lagern und den Versuch, nach der Rückkehr in der fremdbestimmten Heimat wieder Fuß zu fassen, über seine Probleme mit den rumänischen Behörden, mit Verwaltung, Polizei und Geheimdienst, aber auch über den inneren Zusammenhalt der Siebenbürger deutschen Gemeinschaft, die seit dem Mittelalter das hohe kulturelle Niveau des Gebietes geprägt hat. Wer zeitgeschichtliche Feldforschung betreiben möchte – fernab der Lügen, Vertuschungen und Verdrehungen durch die öffentlichen Meinungsgestalter -, der muß zu Büchern wie dem vorliegenden greifen. Denn aus ihm sprechen das Leben und die Erfahrung selbst. Exkurse zum rumänischen Bündnisverrat am 23. 8. 1944 mit seinen Folgen, zum Thema „Volkstreue Siebenbürger Sachsen“ und zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen sowie ein zusätzlicher Bildanhang - neben den zahlreichen Fotographien des Textteiles - runden das Buch ab. Bibliographische und techn. Daten: -348 S., mit zahlr. s/w-Fotografien und Dokumenten -Druck: Textteil auf 80 g/qm Classic von StoraEnso -Verarbeitung: Kapitalband mit Fadenheftung, glanzfolienkaschierter Einband -Format (Buchblock): 148 x 210 mm -Gewicht: … Gramm -Einzelverkaufspreis: €. -ISBN: 978-3-9812409-1-7 -EAN-Code: 9783981240917
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen