Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18609ecd88d62f441480ab863ceb3df9ae
Autor: Lackner, Herbert
Themengebiete: Entartete Kunst Index Kritik Kunstskandale Kunstzensur Moral Skandale Verbrannte Bücher Zensur moralische Empörung
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2023
EAN: 9783800078448
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Carl Ueberreuter Verlag
Untertitel: Eine politische Kulturgeschichte Österreichs
Produktinformationen "Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt"
Kunst im Spannungsfeld zwischen Freiheit – Politik - PublikumWie Rechtsradikale wegen Schnitzlers „Reigen“ die Wiener Kammerspiele verwüsteten – warum die Kirche wegen eines Besuchs von Josephine Baker Bußgottesdienste veranstaltete – warum Österreichs Regierung 1933 die Bücherverbrennung in Deutschland bejubelte – wie Stefan Zweig aus Österreich vertrieben wurde – welche Autoren schon früh zu den Nazis überliefen – wer das miefige Kulturklima der Nachkriegsjahre zu verantworten hatte – wie Valie Export, Hermann Nitsch, Peter Turrini und viele andere um ihr Werk kämpfen mussten.Herbert Lackner beschreibt in seinem neuen Buch das Ringen von Autor:innen, Musiker:innen und Künstler:innen um ihre Freiheit – eine politische Kulturgeschichte Österreichs.·         Theaterskandal um Schnitzlers „Reigen“·         Verbot des Kinofilms „Im Westen nichts Neues“ 1931·         Bücherverbrennungen im Dritten Reich·         Kampf gegen den Wiener Aktionismus·         Proteste gegen die „Alpensaga“·         Wirbel um die „Heldenplatz“-Uraufführung im Burgtheater·         u. v. m.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen