Als Lesen noch ein Privileg war
Springschitz, Roswitha
Autor: | Springschitz, Roswitha |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.02.2020 |
EAN: | 9783990610244 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 132 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wiener Verlag - Vienna Academic Press |
Untertitel: | Die Thematik des Lesens bei Franz Michael Felder |
Produktinformationen "Als Lesen noch ein Privileg war"
Wie verlief eine Leseentwicklung Mitte des 19. Jahrhunderts in Österreich, im bäuerlichen Milieu, als Lesestoff kaum vorhanden und das Lesen verpönt war? Am Vorarlberger Dichter, Sozialreformer und Bauern Franz Michael Felder zeigt dies diese Arbeit auf; dafür werden innere und äußere Faktoren der Leseentwicklung erhoben und es wird der Weg von einer ¿intensiven¿ (bedingt durch geringen Lesestoff) zur ¿extensiven¿ (¿weltoffeneren¿) Lektüre, anhand der von Felder gelesenen Texte und Werke, nachgezeichnet. Die Autorin setzt sich danach außerdem mit dem dichterischen und sozialreformerischen Werk Franz Michael Felders auseinander, indem sie dessen Bezüge auf Felders Lektüren aufzeigt. Roswitha Springschitz (geb. Zincke) geboren in Wien nach der Matura einjähriger Paris-Aufenthalt Studium der Germanistik und Romanistik in Paris und Wien (Lehramt) 4-jährige Ausbildung zur Yogalehrerin Autorin (Veröffentlichungen bei mymorawa, in Anthologien und Zeitschriften, sowie im ORF) verheiratet, drei erwachsene Kinder, seit 2019 wohnhaft im Kremstal (Niederösterreich)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen