Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Als Kunstgeschichte populär wurde

99,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184861e383cf9947449b6b1020a0a2fb17
Autor: Kitschen, Friederike
Themengebiete: Allgemeinbildung Allgemeinverständlichkeit Ausstellung Autotypie Avantgarde Bibliografien, Kataloge Bibliothek Bildungsbedürfnis Bildungsbürger Biografie Buchhandel Buchmarkt Buchserien Deutschland Dreifarbendruck Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Fotografie Frankreich Gegenwartskunst Geschichte der Kunstgeschichte Geschmacksbildung Holzstich Hunger nach Bildern Hunger nach Kunst Indien Internationalität Italien Japan Kanonbildung Klassische Moderne Kollektives Bildgedächtnis Kosmopoliten Kulturgeschichte Kulturgut Kunstbücher Kunsterziehung Kunstgenuss Kunsthandel Kunstinteresse Kunstpublikum Kunstreproduktion Kunstvermittlung Kunstzeitschriften Kunstöffentlichkeit Künste, Bildende Kunst allgemein Künstlermonografie Laienpublikum Lichtdruck Massenpresse Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen Niederlande Pantheon Popularisierung Populärliteratur Populärwissenschaft Propaganda Retrospektive Revolution Rezeptionsgeschichte Schweiz Süd- und Zentralamerika (inklusive Mexiko), Lateinamerika Vereinigtes Königreich, Großbritannien Volksbildung Volksbücherei Wegbereiter der Moderne Werbung Wissenschaftlichkeit Wissenschaftsgeschichte Wissensvermittlung einzelne Künstler, Künstlermonografien zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) Österreich
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2021
EAN: 9783871572562
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 392
Produktart: Gebunden
Verlag: Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft
Untertitel: Illustrierte Kunstbuchserien 1860–1960 und der Kanon der westlichen Kunst
Produktinformationen "Als Kunstgeschichte populär wurde"
Zur Entwicklung der modernen Kunstwissenschaft gehört untrennbar die Geschichte ihrer Popularisierung. Illustrierte Kunstbuchserien waren zentrale Medien, die das Interesse für bildende Kunst bei einem breiten Publikum weckten sowie kunsthistorisches Fachwissen vermittelten, demokratisierten und international verbreiteten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen