Als die Zeit stillzustehen schien
Meis, Peter
Produktnummer:
18b52d3218bc8a474c9565935e9ad978de
Autor: | Meis, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Auseinandersetzen Belletristik: erzählerische Themen, Stoffe, Motive Belletristik: religiös, spirituell Böse Christentum Corona-Pandemie Glaube Gut Krise Lockdown Macht Ohnmacht Quarantäne Sinn Sozialwissenschaften, Soziologie Teekessel Theologie, Christentum Unglaube erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 07.12.2020 |
EAN: | 9783947654284 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Hille, Ch |
Produktinformationen "Als die Zeit stillzustehen schien"
Als die Zeit stillzustehen schien... Als im Frühjahr 2020 der Lockdown das gesellschaftliche Leben in Deutschland weitgehend zum Stillstand brachte, schien die Zeit in den Gesundheitsämtern zu rasen. Ein Großteil der Bevölkerung aber fühlte sich zurückgeworfen auf sich selbst; ob in Quarantäne, in Kurzarbeit oder einfach nur in den eigenen vier Wänden. Peter Meis, selbst Teil der Risikogruppe, hat in dieser Zeit, wie viele seiner Generation, die Möglichkeiten des Wanderns und Radfahrens in der Natur genutzt und sich Gedanken gemacht, wie mit dieser ungewohnten Situation umgegangen werden könnte. Entstanden sind Tagebuchnotizen von März bis Mai und kurze Dialoge, z. B. zwischen Sinn und Krise, Gut und Böse, Glaube und Unglaube, Macht und Ohnmacht. Ein Reisebericht einer Radtour durch den Nordosten Polens ist verschränkt mit Überlegungen zum Altern, einer Rückkehr zur Normalität und zum Sterben.. Den Band beschließen „Zwei Lehrstücke über die Liebe“. Solange wir unterwegs sind, gehen wir unserer Vergangenheit entgegen. Nur von ihr kann man erzählen. Der Autor tut das nicht im Stil einer Biografie oder Zeitgeschichte, sondern mit einer Textsammlung, die unterschiedliche Themen und Textformen der vergangenen vier Jahre vereint. Persönliche, dienstliche und zeitgeschichtliche Erfahrungen haben in Tagebuchblättern, Aphorismen, Reden oder essayistischen Texten ihren Niederschlag gefunden. Auf diese Weise ist eine Art Lesebuch entstanden, das anregt, unsere je eigene Zeitzeugenschaft zu reflektieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen