Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Als die Götter Menschen waren

11,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1894cc023c722945a7b061259ee08bff88
Autor: Nowak, Peter
Themengebiete: Endzeit Götter Prophezeiungen Religiöse Toleranz Vorgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2018
EAN: 9783752852158
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 372
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Die Vorgeschichte der Menschheit nach antiken Quellen dargestellt (umgearbeitete und erweiterte 2. Auflage)
Produktinformationen "Als die Götter Menschen waren"
Dieses Buch schlägt einen Bogen von der fernsten Vergangenheit zu den übereinstimmenden Weissagungen verschiedener Religionen über das Ende unseres Zeitalters. Es zeigt auf der Grundlage der alten Überlieferungen das Verhältnis von Gott und Göttern ("Engeln") und ihren Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit. Behandelt werden unter anderem die Weissagungen der Essener, der Bibel, des Koran, der Hindhu-Schriften, der Edda und der Budhisten zum Ende unseres Zeitalters, deren Übereinstimmung selbst den Anhängern dieser Religionen unbekannt sein dürfte. Die Deutung dieser Prophezeiungen folgt dabei keinem Dogma, sondern erklärt sie aus dem Vergleich ihrer Aussagen untereinander und mit der Wirklichkeit unserer Zeit. In Bezug auf die Essener wird darüber hinaus geklärt, wer der "Lehrer der Gerechtigkeit" war, welches Verhältnis die Essener mit den Christen verbindet und wie die Essener aktiv in deren Geschichte eingriffen. All dies ist, obwohl aus den Überlieferungen zu entnehmen, der >wissenschaftlichen Theologie< bis heute ebenso verborgen geblieben wie den Gläubigen. Nach der Überzeugung des Verfassers ist Theologie ein Wissensgebiet wie jedes andere auch, das aber, wie jede andere Wissenschaft, undogmatisch behandelt werden muss. In Zeiten, wo die Unterschiede zwischen den Religionen, wie schon einmal, von gottlosen Rattenfängern aller Art dazu genutzt werden, Zwietracht zu säen, um ihre politischen Ziele durchzusetzen, ist dieses Buch ein Aufruf zur religiösen Toleranz und der Versuch zur Begründung einer undogmatischen Theologie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen