Als die Angst die Seite wechselte
Schefke, Siegbert
Autor: | Schefke, Siegbert |
---|---|
Themengebiete: | Bildung / Politische Bildung Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick Menschenrechte Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Protest - Protestbewegung Repression Sozialkunde / Politische Bildung Unterdrückung |
Veröffentlichungsdatum: | 17.06.2019 |
EAN: | 9783887473730 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 158 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Martell, Maren |
Verlag: | Transit Buchverlag GmbH |
Untertitel: | Die Macht der verbotenen Bilder |
Produktinformationen "Als die Angst die Seite wechselte"
Es ist der 10. Oktober 1989. Die Tagesthemen machen mit einem leicht verwackelten Videofilm über die Riesendemonstration vom Vorabend in Leipzig auf. Der Moderator kündigt den Film als sensationellen Beitrag eines 'italienischen' Teams an. In Wirklichkeit stammte das Video von zwei jungen Oppositionellen aus der DDR, Siegbert Schefke und Aram Radomski. Sie hatten sich in Ost-Berlin in der Umweltbibliothek kennengelernt, waren über verdeckte Kontakte unter anderem zu Roland Jahn an Videokameras aus dem Westen gekommen und hatten schon mehrere Dokumentationen über Umweltzerstörung und Stadtverfall in der DDR gedreht, die dann im Fernsehen der ARD zu sehen waren. Schefke und Radomski, beide ständig von der Stasi überwacht, hatten es mit etlichen Tricks und viel Energie geschafft, unerkannt nach Leipzig zu fahren, dort nach mehreren missglückten Versuchen auf dem Kirchturm der Reformierten Kirche einen Platz zum Filmen gefunden und den Film über einen befreundeten SPIEGEL-Journalisten in den Westen zu schmuggeln. Siegbert Schefke, einer der beiden Akteure, schreibt nicht nur über dieses spannende Ereignis, sondern auch darüber, wie aus einem Maurersohn aus Eberswalde ein dezidierter Regimekritiker wurde, der im Unterschied zu vielen anderen Dissidenten nicht mehr auf eine Reform der DDR hoffte, sondern einen radikalen Umbruch wollte - und diesen mit viel taktischem Gespür, viel Mut und sehr riskanten Aktionen mit in die Wege leitete.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen