Als der Kommunismus stürzte und mir nichts mehr heilig war
Sohn, Susanne
Produktnummer:
185eb5af08f89243fda0c073da30a6f6a4
Autor: | Sohn, Susanne |
---|---|
Themengebiete: | KPÖ Kommunismus Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 27.10.2017 |
EAN: | 9783854098713 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 300 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Löcker Verlag |
Produktinformationen "Als der Kommunismus stürzte und mir nichts mehr heilig war"
Die Autorin reflektiert über die Geschichte der KPÖ, die engen Beziehungen zu den deutschen Kommunisten, die Spionage und undurchsichtigen Finanzen. Sie rechnet nicht nur mit den Dogmatikern und Schönfärbern kommunistischer Diktaturen und deren Massenverbrechen ab, sondern auch mit den eigenen Illusionen, Glaubenssehnsüchten und dem Verdrängen der schrecklichen Wahrheit. Was war der Kommunismus, diese Weltbewegung, die das 20. Jahrhundert wesentlich beeinflusste, mit ihrer rechthaberischen Ideologie und den straffen Parteien? Um das vorige Jahrhundert zu verstehen, muss man über den Kommunismus nachdenken. Susanne Sohn war eine Insiderin. Lange Jahre aktives Parteimitglied, wurde sie gemeinsam mit Walter Silbermayr 1990 als Vorsitzende der KPÖ gewählt. Im Hintergrund stürzte gerade der reale Sozialismus ein. Die Turbulenzen ergriffen die gesamte kommunistische Bewegung. Die Diskussionen und heftigen Fraktionskämpfe, über die sie berichtet, brachen ähnlich in allen kommunistischen Parteien aus. Schon im März 1991 verließen die Vorsitzenden, viele Parteimitglieder und Funktionäre die Partei. Wie der Versuch Gorbatschows in der Sowjetunion scheiterte die Erneuerung auch in der KPÖ.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen