Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan

109,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4870406
Themengebiete: Epik Germanistik / Mittelhochdeutsch Heldensage Mittelhochdeutsch Sage / Heldensage
Veröffentlichungsdatum: 20.02.2007
EAN: 9783484645035
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Lienert, Elisabeth Meyer, Viola
Verlag: De Gruyter Mercury Learning and Information
Produktinformationen "Alpharts Tod. Dietrich und Wenezlan"
Die Edition, die im Rahmen des von der DFG finanzierten Projektes "Die ¿historische¿ Dietrichepik. Neueditionen und Untersuchungen" unter Leitung von Elisabeth Lienert entstand, bietet die Texte von "Alpharts Tod", eines strophischen Heldenepos aus einer Papierhandschrift des 15. Jahrhunderts, und des Fragmentes "Dietrich und Wenezlan" (13. Jahrhundert) in überlieferungsnaher Gestalt. In den Einleitungen werden die Textzeugen beschrieben und die Editionsgrundsätze erläutert. Der Apparat zu "Alpharts Tod" verzeichnet Fehler und Lücken der Handschrift, bei denen eingegriffen wurde, sowie Besserungen durch den Schreiber. Bei "Dietrich und Wenezlan" erscheinen, zugunsten höherer Leserfreundlichkeit, rechts neben dem Text plausible Rekonstruktionsvorschläge des stark lückenhaften Textes aus anderen Ausgaben, gelegentlich auch eigene Rekonstruktionsversuche. Der Apparat dokumentiert Fehler und Lücken der Handschrift, bei denen eingegriffen wurde, und Besserungen durch den Schreiber sowie im Text weggelassene Diakritika von jüngerer Hand. Die Stellenkommentare enthalten Sprach- und Sacherläuterungen, Begründungen editorischer Entscheidungen, Hinweise auf abweichende Lesarten früherer Editoren sowie auf intra- und intertextuelle Bezüge. Literatur- und Namensverzeichnisse komplettieren den Band.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen