Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alois Ritter von Schmid (1825 bis 1910)

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187a103492240e450eb38b1c8fe064c2a4
Autor: Straßer, Dr. Hansjörg
Themengebiete: Allgäuer Dreigestirn Allgäuer Exponenten Alois Schmid Andreas Schmid Heimatschriftsteller Immenstadt Professor Vatikanisches Konzil Zaumberg
Veröffentlichungsdatum: 16.12.2020
EAN: 9783871642043
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 169
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Maximilian Dietrich Verlag
Untertitel: Ein deutscher Philosoph und Theologe aus dem Allgäu.
Produktinformationen "Alois Ritter von Schmid (1825 bis 1910)"
Beschrieben wird das Allgäuer Dreigestirn aus der Ahnenreihe des Autors. An der Spitze der Philosoph und Theologe Professor Dr. Alois von Schmid, daneben sein Bruder Professor Dr. Andreas Schmid, ebenfalls Theologe und deren Neffe Alois Schmid, Heimatschriftsteller und Reichstagsabgeordneter, zu denen von Schmid eine besonders enge Beziehung hatte. Alle drei stammen sie aus Zaumberg/Immenstadt und waren Allgäuer Exponenten ihrer Zeit Mitte/Ende des 19. Jahrhunderts bis zu ihrem Tode 1910, 1911. Alois Ritter von Schmid gehörte zu jenen deutschen Theologiewissenschaftlern, die die moderne Philosophie der Aufklärung in die herkommliche Scholastik integrierten. Seine Geisteshaltung war auch Thema des Vatikanischen Konzils 1870 und hinterließ - was seine moderne Ausrichtung anbelangt - wohl noch Spuren im Zweiten Vatikanischen Konzil 1962 bis 1965. Die Darstellung seines Lebens und seiner Berufung ist ein Gemälde aus Heimatliebe, Landschaft und Brauchtum, philosophischer Gedankenschärfe und theologischer Kompromissbereitschaft, verwurzelt in Vernunft, Wissenschaft und Frömmigkeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen