Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alois Mailänder aus der Sicht seiner Schüler

13,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1827327ad86fcb4722bb5bc7eaaa50749f
Autor: Dilloo-Heidger, Erik
Themengebiete: Anthroposophie Christliche Mystik Gustav Meyrink Pietismus Theosophie
Veröffentlichungsdatum: 15.04.2024
EAN: 9783758383847
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Karel Weinfurter, Gustav Meyrink, Wilhelm Hübbe-Schleiden und Franz Hartmann.
Produktinformationen "Alois Mailänder aus der Sicht seiner Schüler"
Alois Mailänder (1843-1905) war ein christlicher Mystiker aus dem Allgäu. Als geistlicher Begleiter von Gustav Meyrink und über fünfzig weiteren bedeutenden Zeitgenossen hatte er ab 1886 eine zentrale Stellung in der deutschen theosophischen Bewegung und darüber hinaus. Der Schriftsteller Gustav Meyrink, der ein Leben lang die Anregungen seines Lehrers Mailänder geübt und geprüft hat, schrieb über die Ergebnisse dieser Übungen. Karl Weinfurter, der in den 1930er Jahren selbst Schüler auf einem christlichen, spirituellen Weg geführt hat, berichtete, was er Bedeutendes von seinem Lehrer Mailänder gelernt hat. Wilhelm Hübbe-Schleiden hatte wesentlich dazu beigetragen, in Deutschland eine Theosophische Gesellschaft zu gründen. Er brachte 1886 und 1896 mehrere Wochen im Hause Mailänders zu und berichtete in seinem Tagebuch, was er dort erlebt hat. Der Arzt und Theosoph Franz Hartmann hat Alois Mailänder als erster bekannt gemacht. Er prüfte, ob Mailänders Methoden systematisch zu einer Lehre entwickelt werden könnten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen