Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch
Hubrig, Silke
Produktnummer:
18dc56e0e69e274bd884fa4272e393d0a6
Autor: | Hubrig, Silke |
---|---|
Themengebiete: | Bewegungslieder DaZ Elternarbeit Kindergartenleiter und -leiterinnen Kita Sozialverhalten Sprachförderung Sprachspiele Tageseltern Wortschatz |
Veröffentlichungsdatum: | 08.02.2021 |
EAN: | 9783834645142 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag an der Ruhr |
Untertitel: | Förderideen für jeden Sprachbereich |
Produktinformationen "Alltagsintegrierte Sprachbildung für zwischendurch"
Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen in der Kita, Alter: 3-6 Jahre +++ Gute Kitapraxis! So heißt unsere neue Reihe, die Themen aus dem Gute-KiTa-Gesetz aufgreift und praxisorientiert umsetzt. Eines der zehn Handlungsfelder ist die Förderung der sprachlichen Bildung - wie Sie diese Sprachförderung „ganz nebenbei" einsetzen, davon handelt dieser Titel. Vorlesen, vorsprechen, vormachen: Die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten entwickeln sich am besten, wenn Vorbilder Wortschatz, Grammatik und Aussprache durch das eigene Sprechen spielerisch im Alltag vermitteln. Mit einer solchen alltagsintegrierten Sprachbildung gelingt es Ihnen, die sprachliche Entwicklung von Kindern in der Kita eng zu begleitet und gut zu unterstützen. 40 Praxisideen für zwischendurch: Im pädagogischen Alltag gibt es viele Momente, die sich für kleine „Lerninseln" rund um alle Sprachbereiche nutzen lassen: Pustend und prustend trainieren die Kleinen ihre Aussprache, beim „Farben sammeln" erweitern sie ihren bunten Wortschatz und ein Grammatik-Memo behandelt Einzahl und Mehrzahl. Bei den „Erlebnissen einer Mütze" animieren Sie selbst die ruhigen Kinder zum Erzählen und das Kommunikationsspiel „Alle Kinder, die" zeigt den Kita-Kindern, wie wichtig Gesprächsregeln - in diesem Falle das Ausredenlassen - sind. Eigene Kapitel zum Umgang mit Mehrsprachigkeit (DaZ), zur konstruktiven Elternarbeit und zum Erkennen gestörter Sprachentwicklung ergänzen den umfangreichen Praxisteil.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen