Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Alltagsentscheidungen für den Chemieunterricht erkennen und Entscheidungsprozesse explorativ begleiten

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18333b344d2f6b466eb471eefe04b9b9c5
Autor: Müller, Laurence
Themengebiete: Bewertungskompetenz Chemiedidaktik Entscheidungen Entscheidungstagebuch Naturwissenschaftliche Grundbildung
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2021
EAN: 9783832553791
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 387
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Alltagsentscheidungen für den Chemieunterricht erkennen und Entscheidungsprozesse explorativ begleiten"
Jeden Tag treffen Menschen bewusste sowie unbewusste Entscheidungen. Auch bei bewussten Entscheidungen fällt der Entschluss vielfach intuitiv und unreflektiert. Lernende sollen im Sinne der naturwissenschaftlichen Grundbildung hingegen dazu befähigt werden, Entscheidungen der persönlichen Lebensführung begründet und reflektiert zu treffen, indem sie Fragen mit naturwissenschaftlicher Bedeutung im Alltag erkennen und ihr naturwissenschaftliches Wissen bei der Entscheidungsfindung nutzen. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, inwiefern Alltagsentscheidungen von Lernenden mit Hilfe eines neu entwickelten Instruments, dem "Entscheidungstagebuch", für den Chemieunterricht erkannt und zugänglich gemacht werden können. Zur Beantwortung dieser Fragestellung werden zunächst die in den Entscheidungstagbüchern eingereichten Entscheidungssituationen von 62 Lernenden unterschiedlicher Altersstufen analysiert. In einer zweiten Studie wird untersucht, inwiefern die Entscheidungstagebücher zusammen mit erforderlichem Fachwissen dazu beitragen, dass die Lernenden Entscheidungen begründet treffen. In beiden Studien werden unterschiedliche Datenerhebungsinstrumente (u.a. Fragebögen und Interviews) eingesetzt und verschiedene Datenauswertungsmethoden (u.a. qualitative Inhaltsanalyse) angewandt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Instrument Entscheidungssituationen für den Unterricht zugänglich machen kann, in denen Lernende offen für neue Entscheidungskriterien sind und somit Entscheidungsprozesse im Unterricht angeregt und begleitet werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen